Direkt zum Inhalt

Spektrum - Die Woche23/2017 Mit Unkraut und Kuhmist gegen Abholzung und Klimawandel

EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Recycling in Afrika : Mit Unkraut und Kuhmist gegen Abholzung und Klimawandel

Abseits von Klimagipfeln und Sonntagsreden haben clevere Unternehmer in Afrika simple Lösungen für komplexe Probleme erdacht. Wir stellen fünf außergewöhnliche Projekte vor.

Solarthermie : Kühlen mit Hitze

Klimaanlagen verschlingen Unmengen an Energie - gerade dann, wenn die Sonne besonders viel davon liefert. Eigentlich eine traumhafte Verbindung.

Infrastrukturparadies Dänemark : Radfahren wie eine Königin

In Kopenhagen locken bequeme Wege, grüne Wellen und durchdachte Details fast die Hälfte der Einwohner täglich aufs Fahrrad. Das spart Kosten und erhöht die Lebensqualität.

Alternativlose Fakten : Wie wahr sind wissenschaftliche Tatsachen?

Zu Fakten gibt es keine Alternative!, war einer der Slogans des March for Science. Doch was sind diese Fakten überhaupt, von denen dauernd die Rede ist?

SETI : Aus für Außerirdische

Lange Zeit galt das Wow!-Signal als bester Kandidat für einen Kontakt mit Außerirdischen. Nun jedoch steht fest: Der Strahlungspuls war natürlichen Ursprungs.

Modell der Hirnanatomie : Modell der Blut-Hirn-Schranke erleichtert Pharmaforschern das Leben

Die Blut-Hirn-Schranke ist eine tolle Idee der Natur - ab und zu verhindert sie aber den Erfolg eines Medikaments. Ein Modell soll so etwas nun vorhersehbarer machen.

Schlaue Vögel : Auch Raben sind nachtragend

Kolkraben sind nicht nur im Umgang mit ihren Artgenossen gewitzt: Sie meiden auch Menschen, die sie schon einmal über den Tisch gezogen haben, zeigt eine neue Studie.

Himmelsdurchmusterungen : Wie wiegt man Neutrinos?

Seit dem Urknall flitzen Myriaden Neutrinos durchs All und beeinflussen die Evolution des Kosmos. Nun wollen Forscher mit einem Kniff die Masse der Geisterteilchen bestimmen.

Kälter als die Leere selbst : Sternenkollision erschuf kältesten Ort des Universums

Ein Grad über dem absoluten Nullpunkt misst der Bumerang-Nebel - kälter als der kosmische Mikrowellenhintergrund. Ursache ist ein alltäglicher Effekt.

Astrophysik : Einsteins Vermächtnis

Astronomen "wiegen" erstmals einen fernen Stern durch den Gravitationslinseneffekt – und bestätigen und widerlegen Einstein damit zugleich.
Erschienen am: 08.06.2017

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Eine Pipeline quer durch die Artenvielfalt

In einigen der artenreichsten Naturräumen Ostafrikas entsteht eine 1445 km lange Öl-Pipeline. Der daran geknüpfte erhoffte Wohlstand ist ungewiss, der gigantische Umweltschaden jedoch ohne Zweifel. Wie es dazu kam, lesen Sie in der aktuellen »Woche«. Außerdem: die Debatte um KI als öffentliches Gut.

Spektrum - Die Woche – Die Scham ums Haar

Vor etwa 100 Jahren begann der Kampf gegen weibliches Körperhaar. Sogar ein medizinischer Begriff wurde für Behaarung, die nicht den Schönheitsidealen entsprach, eingeführt. Die Kulturgeschichte der Körperbehaarung ist Thema der aktuellen »Woche«. Außerdem: neue Erkenntnisse aus der Schlafforschung.

Spektrum Gesundheit – Besser schlafen – So kommen Sie erholsam durch die Nacht

Warum Schlaf für uns so wichtig und wie Kinder und Erwachsene wieder zu erholsamer Nachtruhe finden, lesen Sie ab sofort in »Spektrum Gesundheit«. Plus: Wieso Hörhilfen das Demenzrisiko senken, Ältere besser mit Stress umgehen können und die Frage, wie nah Milchpulver ans Muttermilch-Original kommt.

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.