Bei großen Durchbrüchen in der Forschung denkt kaum jemand an die Algorithmen, die dazu beigetragen haben. Doch hinter fast jedem Ergebnis steht ein mächtiger Programmcode.
Algorithmen: Die digitale Manipulation
Ob auf Youtube oder in den sozialen Medien: Algorithmen beeinflussen uns täglich. Doch wenn man weiß, wie sie funktionieren, kann man ihrer Manipulation entgehen.
Medizininformatik: Die KI sieht was, was du nicht siehst
Bessere Diagnosen, schnellere Medikamentenentwicklung, weniger Stress für Ärzte: Künstliche Intelligenz soll die Medizin revolutionieren. Erste erfolgreiche Ansätze gibt es schon.
Psychische Störungen: Algorithmen als Therapiemanager
Welche Therapie ist die richtige? Und verläuft die Behandlung erfolgreich? In Pilotprojekten entscheiden über solche Fragen schon jetzt Computer.
Fit dank künstlicher Intelligenz: »Zu viel trainieren ist schlimmer, als gar nichts zu tun«
Wer im Sport erfolgreich sein will, sollte sich nicht verletzen. Wie er mit KI unter anderem Profifußballer schützen will, erklärt Datenwissenschaftler Alessio Rossi im Interview.
Historische Aufnahmen: KI bringt die Vergangenheit auf Hochglanz
Im Netz findet man historische Filmaufnahmen, die mittels KI einen modernen Look bekamen. Das Ergebnis wirkt eigenartig fremd und vertraut zugleich. Aber wie authentisch ist es?
KI im Kino: Wie Deepfakes Hollywood revolutionieren könnten
KI-Bastler manipulieren Hollywood-Filme bereits jetzt nach Gusto. Die großen Studios tun sich noch schwer. Wenn die Technik einmal reif ist, wird sie das Kino für immer verändern.
Springers Einwürfe: Algorithmen als Unternehmer
Wenn intelligente Programme Handel treiben, lernen sie ganz von selbst, die Kundschaft mit überhöhten Preisen auszutricksen.
Erschienen am: 02.08.2021
Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick
Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
Über 50 Seiten Lesevergnügen
Optimiert für Ihr Tablet
Hochwertige Bilder & Grafiken
Exklusive Übersetzungen aus nature
Aktuelle Forschung & Hintergründe
Kennen Sie schon …
Spektrum Kompakt – Astrobiologie - Die Suche nach extraterrestrischem Leben
Gibt es noch weiteres Leben im All, jenseits der Erde? Und wenn ja - wie würde es aussehen? Eine bis heute offene Frage. Mit immer neuen Methoden suchen Forschende nach einer Antwort.
Spektrum - Die Woche – Dem Panamakanal geht das Wasser aus
Im Panamakanal herrscht Wassermangel, trotz der aktuellen Regenzeit im Land. Kanalschleusen, geringere Niederschläge und das Wetterphänomen El Niño sind nur ein paar der ausschlaggebenden Faktoren. Lesen Sie in der aktuellen Woche, welche Folgen der anbahnende Schiff-Stau mit sich bringt.
Spektrum - Die Woche – PFAS-Verbot: Eine Welt ohne Teflon?
Die europäische Chemikalienagentur erwägt weite Beschränkungen für fluorierte Chemikalien, die etwa in Elektroautos und Kühlsystemen vorkommen. Das hätte Folgen für viele Lebensbereiche. Außerdem geben wir in dieser Ausgabe Tipps für kreatives Schreiben und klären, ob GPT-4 schlechter geworden ist.
Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.