Angsterkrankungen sind häufig. Seit Neurobiologen immer besser verstehen, was bei Panik und Furcht im Gehirn geschieht, steigt die Hoffnung auf effektive Therapien.
Hirnforschung: Was passiert bei einer Panikattacke im Gehirn?
Bei einer Panikattacke spielt das Gehirn verrückt. Forscher untersuchen, was die Ursachen von Panik sind und wie man die Angst besiegen kann.
Arbeitsplatzphobie: In der Bürohölle
Ob Konflikte mit Kollegen oder dem Chef, traumatische Erlebnisse oder purer Stress: Angst vor dem Arbeitsplatz kann vielerlei Ursachen haben
Mathephobie: Wenn Zahlen Angst machen
Manche Menschen bekommen schon beim bloßen Gedanken an
Mathematik Panik. Forscher wissen jetzt, wie die Angst vor dem Rechnen die Betroffenen blockiert.
Trypophobie: Woher kommt die Angst vor Löchern?
Nicht wenigen Menschen läuft ein Schauer über den Rücken, wenn sie Strukturen mit vielen Löchern sehen. Sie leiden an Trypophobie. Doch was steckt dahinter?
Psychotherapie: Wie überwindet man Ängste?
Ob Panikattacken, Furcht vor Spinnen oder endlose Sorgenspiralen: Von einer Angststörung kann man sich auch ohne Medikamente befreien - sogar via Internet.
Nachgefragt: Woran forschen Sie gerade, Herr Schulte-Markwort?
Der Psychiater Michael Schulte-Markwort untersucht, wie sich die Ängste von Schwangeren auf die Entwicklung des Kindes auswirken.
Kindesentwicklung: Leidet mein Kind unter Trennungsangst?
Fast jedes Kind fremdelt in den ersten zwei Lebensjahren. Kinder mit Trennungsangst zeigen ein solches Verhalten jedoch noch im Schulalter – und in extremer Ausprägung.
Soziale Ängste: Hab keine Angst!
Kinder können ihre Furcht überwinden, indem sie sich ihr stellen. Ein Psychiater berichtet, wie er seinen jungen Patienten langsam wieder Mut und Zuversicht zurückgibt.
Arachnophobie: Angst vor Spinnen lässt sich unterbewusst bekämpfen
Wer sich Abbilder von Achtbeinern so kurz ansieht, dass er sie gar nicht erst bewusst wahrnimmt, trainiert sein Gehirn auf einen verbesserten Umgang mit der Phobie.
Gedächtnis: Mit Hightech gegen die Angst
Ängste lassen sich oft am besten überwinden, wenn man sich ihnen stellt. Mit Hilfe von Bildgebung und KI haben Forscher nun möglicherweise einen eleganteren Weg gefunden.
Triskaidekaphobie: Woher kommt die Furcht vor Freitag, dem 13.?
Freitag, der 13.: Bei furchtsamen und abergläubischen Gemütern weckt dieses Datum Sorgen. Welche Geschichte steckt hinter dem angeblichen Unglückstag?
Horror: Seltsam unheimlich
Warum lassen uns Clowns und andere eher harmlos wirkende Gestalten häufig schaudern? Einblicke in die Psychologie des Gruselns.
Erschienen am: 29.10.2018
Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick
Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
Über 50 Seiten Lesevergnügen
Optimiert für Ihr Tablet
Hochwertige Bilder & Grafiken
Exklusive Übersetzungen aus nature
Aktuelle Forschung & Hintergründe
Kennen Sie schon …
Spektrum Kompakt – Alzheimer – Ursachen und Therapien
Fachleute weltweit machen Fortschritte dabei, Morbus Alzheimer besser zu verstehen. Die Suche nach den Wurzeln der Neurodegeneration und einem Weg, sie zu stoppen, gehen dabei Hand in Hand – und die Bemühungen haben erstmals Medikamente hervorgebracht, die das Vergessen verlangsamen können.
Gehirn&Geist – Besser denken dank Brainfood?
Können wir dank Brainfood besser denken? Wir geben einen Überblick zur aktuellen Studienlage. Außerdem: In der neuen Serie »Alkohol« stellen wir hier vor, wie der Stoff die Signalübertragung im Gehirn verändert. Auf etwas stolz zu sein, fühlt sich gut an und doch haftet ihm ein negatives Image an. Die innere Uhr tickt in der Pubertät offenbar anders. Unsere Autoren geben Tipps, wie man zu einem gesunden Schlafrhythmus findet. Forscher ergründen, welche Psychotherapie am besten hilft und wann unerwünschte Effekte auftreten.
Spektrum - Die Woche – Übersehene Mädchen
Die Diagnose ADHS wird deutlich öfter bei Jungen als bei Mädchen gestellt, doch spiegelt das tatsächlich die Realität wider? Was steckt hinter dem Geschlechterbias? Außerdem in der aktuellen »Woche«: ein Experteninterview zum Cyberkrieg, der hinter den blutigen Kulissen in Nahost stattfindet.
Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.