Direkt zum Inhalt

Spektrum Kompakt2/2021 Bioökonomie - Auf dem Weg zu nachhaltiger Wirtschaft

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Springers Einwürfe : Ewiges Wachstum

Im Prinzip ist es möglich: Die Wirtschaft wächst einfach immer weiter, ohne dabei den Planeten zu schädigen. In der Praxis ist das leider alles andere als einfach.

Was ist Bioökonomie? : Nachhaltig Wirtschaften?

Agrarböden werden immer knapper, fossile Rohstoffe neigen sich dem Ende entgegen und müllen gleichzeitig unseren Planeten zu – vor allem in Form von Plastik.  …

Ökonomie und Klimaschutz : Zwei-Grad-Ziel auch aus ökonomischer Sicht sinnvoll

Mit dem DICE-Modell lassen sich Klimaschäden gegen die Kosten von Klimaschutz gegenrechnen. Die »optimale« Erwärmung sei mit den Pariser Klimazielen kompatibel, sagen Forscher.

Bericht der EU-Umweltagentur : Experten fordern radikalen Wandel

Alle fünf Jahre legt die Europäische Umweltagentur einen umfassenden Bericht vor. Die aktuelle Ausgabe geht mit Politik und Entscheidungsträgern hart ins Gericht.

Klimawandel : Europas Umweltpolitik wird schöngerechnet

Die Einfuhr von Millionen Tonnen Getreide und Fleisch untergräbt die landwirtschaftlichen Standards in der Europäischen Union und zerstört Tropenwälder. Ein Gastbeitrag.

UN-Biodiversitätsgipfel : Die Chance für eine globale Ökowende war nie besser

Der erste Biodiversitätsgipfel in der Geschichte der Vereinten Nationen zeigt: Es tut sich etwas beim Schutz von Natur und Klima. Das ist das Verdienst der Wissenschaft.

Umweltzerstörung : Welches Recht hat die Natur?

Zuletzt bekam der kolumbianische Regenwald vor Gericht eine eigene Stimme - und dadurch Anspruch auf Schutz. Wie »Rechte der Natur« den Umweltschutz grundlegend ändern könnten.

Klimaschutz : Wie Kohlendioxid Erdöl ersetzen soll

Das Treibhausgas ist ein potenziell wertvoller Rohstoff. Diese Tatsache soll auch den Klimaschutz fördern. Doch kann das wirklich funktionieren?

Internet : Was Katzenvideos das Klima kosten

Die digitale Welt kommt das Klima teuer zu stehen: Der Energieverbrauch der Deutschen für Internetanwendungen ist so hoch wie das CO2-Äquivalent des Flugverkehrs.

Storks Spezialfutter : Wohlstand frisst Klimagewissen

Wie können wir umweltbewusst leben, wenn uns das Konsumieren so leicht wie nie gemacht wird? Zeit für die Politik, endlich die entscheidende Stellschraube zu drehen.

Selbstkontrolle : Der Siegeszug des Verzichts

Wer hätte gedacht, dass es einmal so weit kommt! Die weltweite Ausbreitung eines neuen Virus zwingt heute Menschen rund um den Globus dazu, voneinander …

Militärausgaben : Geld für den Kampf gegen Seuchen statt für Waffen

Regierungen sollten aufhören, Milliarden für Waffen auszugeben, und ihre Bürger vor den realen Bedrohungen schützen, denen sie ausgesetzt sind.
Erschienen am: 18.01.2021

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Eine Pipeline quer durch die Artenvielfalt

In einigen der artenreichsten Naturräumen Ostafrikas entsteht eine 1445 km lange Öl-Pipeline. Der daran geknüpfte erhoffte Wohlstand ist ungewiss, der gigantische Umweltschaden jedoch ohne Zweifel. Wie es dazu kam, lesen Sie in der aktuellen »Woche«. Außerdem: die Debatte um KI als öffentliches Gut.

Spektrum - Die Woche – Die Scham ums Haar

Vor etwa 100 Jahren begann der Kampf gegen weibliches Körperhaar. Sogar ein medizinischer Begriff wurde für Behaarung, die nicht den Schönheitsidealen entsprach, eingeführt. Die Kulturgeschichte der Körperbehaarung ist Thema der aktuellen »Woche«. Außerdem: neue Erkenntnisse aus der Schlafforschung.

Spektrum - Die Woche – Verschlafene Jugendliche

Bis mittags im Bett lungern und abends nicht müde werden: Jugendliche scheinen eine andere zirkadiane Rhythmik zu haben als Kinder und Erwachsene. Aber warum geht die innere Uhr während der Pubertät so stark nach? Außerdem in dieser »Woche«: das Pfadintegral als Konzept aller Möglichkeiten.

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.