"Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Leben?" Rund 500 000 Menschen weltweit stellten Forscher in den Jahren 2010 bis 2012 diese Frage.
Erlebnisse: Momente des Glücks
Besondere Erlebnisse machen glücklicher als materieller Besitz.
Körper und Psyche: Schlurfender Gang macht traurig
Wer schlecht drauf ist, zeigt das anderen häufig bereits durch seine Körperhaltung. Die Verbindung zwischen Körper und Emotionen funktioniert aber auch genau umgekehrt.
Lichtmangel: Was hilft gegen Winterdepressionen?
Die dunkle Jahreszeit schlägt vielen Menschen auf die Stimmung. Eine Lichttherapie kann diese so genannte Winterdepression lindern.
Familie : Wenn die Kleinen groß werden
Das Glück vieler Eltern steht und fällt mit dem ihrer Kinder - auch wenn diese längst erwachsen sind.
Wohlbefinden: Warum fühlen wir uns nach dem Sport besser?
Es muss nicht gleich ein Marathon sein: Schon wenig Bewegung führt dazu, dass man sich besser fühlt. Außerdem fördert sie vermutlich die Stressresistenz.
5 Praxistipps: So haben Sie mehr von Ihrem Urlaub
In ihrem bislang nur auf Niederländisch erschienenen Buch »Die Kunst, Urlaub zu machen« (»De kunst van het vakantievieren«)
gibt die Psychologin Jessica de Bloom Praxistipps.
Auszeiten: Geballte Erholung?
Drei Wochen Palmenstrand oder lieber öfter mal zum Wandern? Psychologen untersuchen, wann wir am meisten von einem Urlaub profitieren.
Lebensplanung: Machen Kinder glücklich?
Viele Menschen fürchten, mit Kindern bleibe das persönliche Glück auf der Strecke. Ob dem wirklich so ist, hängt von vielem ab – auch von der Familienpolitik eines Landes.
Herausforderungen: Bis nichts mehr geht
Ob Laufen, Wandern oder Abenteuertour: Viele Menschen wollen ihre Grenzen kennen lernen. Was genau geschieht mit einem, der seine Belastbarkeit auf die Probe stellt?
Lebenshilfe: Ein Stück vom Glück
Gute Nachrichten für Pessimisten: Laut Psychologen können wir unser Wohlbefinden dauerhaft steigern. Etwas Mühe
kostet das allerdings schon.
Wagnisse: "In jedem von uns steckt mehr, als wir wissen"
Der Erlebnispädagoge Werner Michl leitet Seminare in der Wildnis. Sein Ziel: Menschen einen besseren Zugang zu sich selbst zu eröffnen.
Erschienen am: 20.01.2015
Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick
Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
Über 50 Seiten Lesevergnügen
Optimiert für Ihr Tablet
Hochwertige Bilder & Grafiken
Exklusive Übersetzungen aus nature
Aktuelle Forschung & Hintergründe
Kennen Sie schon …
Spektrum Gesundheit – Neuroplastizität – Wie unser Gehirn lernt und heilt
Warum unser Gehirn sich immer wieder neu verdrahtet und ob man mit Neuroathletik die Sinne schärfen kann, lesen Sie ab sofort in »Spektrum Gesundheit«. Plus: gesunde Füße, chronische Schmerzen und Wechseljahre.
Spektrum Kompakt – Diabetes – Wenn Zucker zur Gefahr wird
Schätzungen zufolge lebt etwa einer von zehn Erwachsenen mit Diabetes – doch wie entsteht die Zuckerkrankheit eigentlich, wie kann man ihr vorbeugen und welche neuen Behandlungsoptionen gibt es?
Spektrum Gesundheit – Sonne – Wie viel ist gesund? Ab wann schadet sie?
Wie man mehr aus seinem Urlaub rausholt, nachhaltig entspannt und die positiven Effekte der Sonne ohne Reue genießen kann, lesen Sie ab sofort in »Spektrum Gesundheit«.
Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.