Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Kompakt26/2021 Gravitationswellen - Start in eine neue Astronomie

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Pulsare Timing Arrays : Hintergrundsignal mit Pulsaren entdeckt?

Mit einem Netzwerk von Radiopulsaren lassen sich niederfrequente Gravitationswellen nachweisen. Nun vermeldet NANOGrav einen spannenden Fund.

Weiterer Durchbruch in der Multimessenger-Astronomie : Neutronensterne beflügeln Kosmologie und Kernphysik

Neue Messungen von Gravitationswellen und elektromagnetischen Wellen erlauben Einblicke in Neutronensterne und die Kosmologie.

Weltraumgestützte Beobachtung : LISA: Das größte Observatorium der Welt

Das weltraumgestützte Gravitationswellen-Laserinterferometer LISA wird 2034 starten und völlig neue Quellen entdecken.

Detektor im Untergrund : Der Traum vom Einstein-Teleskop

Ein riesiger Detektor, verborgen im europäischen Untergrund, soll die Raumzeitbeben der Zukunft aufspüren. Doch noch ist unklar, ob und wo das Prestigeprojekt Realität wird.

Nobelpreis für Physik 2015 : Auf Einsteins Fährte

Dank der geistigen Väter der Gravitationswellenastronomie konnten Wissenschaftler 2015 erstmals die Kollision zweier Schwarzer Löcher nachweisen.
Erschienen am: 05.07.2021

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Sterne und Weltraum – Auf zu Jupiter!

Auf zu Jupiter! Raumsonde JUICE gestartet - Schwarzes Loch hinterlässt eine Spur der Verdichtung - Weißer Zwerg fusioniert Helium an seiner Oberfläche - Unsere Sonne war im Jahr 2022 wieder sehr aktiv

Spektrum - Die Woche – Die Suche nach Gravitationswellen geht weiter

Verschmelzende Schwarze Löcher, kollidierende Neutronensterne: Die Gravitationswellenastronomie geht jetzt erst richtig los! Außerdem berichten wir in dieser Ausgabe, wie sich die deutsche Sprache in Zukunft womöglich entwickelt – und über unser ambivalentes Verhältnis zu Meister Petz.

Sterne und Weltraum – Explosion - Bei einer Kilonova geht‘s rund

Explosion: Bei einer Kilonova geht‘s rund - Sternsystem Albireo: Neue Überraschungen mit ESA-Satellit Gaia - Zwischen Galaxien: Magnetfelder weit draußen nachgewiesen - Observatorien: Skinakas-Sternwarte auf der Insel Kreta.