Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Kompakt1/2020 Die Vermessung der Intelligenz

EUR 4,99 (Download)
EUR 5,90 (Print)
EUR 4,99 (Download)
EUR 5,90 (Print)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Kognition : Eine Frage der Intelligenz

Das aussagekräftigste Persönlichkeitsmaß, das wir kennen, ist die Intelligenz. Ohne sie helfen auch Motivation, Ausdauer und Einfühlungsvermögen nur begrenzt im Leben weiter.

Flynn-Effekt : Warum der Intelligenzquotient nicht weiter steigt

Der mittlere Intelligenzquotient wuchs über Jahrzehnte kontinuierlich an, doch damit scheint in manchen Ländern Schluss zu sein. Woran liegt das?

Kognitive Begabung : Woran erkennt man intelligente Babys?

Woran erkennt man intelligente Babys?

»Mozart-Effekt« : Klüger durch Musizieren?

Musiker besitzen oft erstaunliche Fähigkeiten, von denen sie auch in anderen Lebensbereichen profitieren können. Aber macht Musizieren wirklich schlauer oder sozialer?

Gehirnvolumen : Mehr im Kopf

Statistisch hängt der IQ eines Menschen zwar durchaus mit der Größe seines Gehirns zusammen. Dennoch spielt das reine Volumen dabei nur eine kleine Rolle.

Mathematik : Wie Zahlenkünstler denken

Lässt sich an Hirnscans ablesen, welches Kind über ein besonderes Rechentalent verfügt?

Stereotype : Die Geniefalle

In Fächern, in denen ein überragender Intellekt als Erfolgsfaktor gilt, haben Frauen auf Grund von Vorurteilen oft das Nachsehen.

Hochbegabung : Missverstandenes Talent

Über hochbegabte Menschen hält sich hartnäckig eine ganze Reihe von Irrtümern. Wir stellen sieben Mythen auf den Prüfstand.

Hochbegabung : Der IQ reicht nicht mehr aus

Wie viel ist Intelligenz wirklich wert? Vielleicht gar nicht so viel. Hoch begabt ist, wer der Menschheit nützt, kommentiert Tanja Gabriele Baudson.
Erschienen am: 07.01.2020

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Pestizide: Zu viel, zu verbreitet und gefährlicher als gedacht

In dieser Woche geht es um Pestizide in Deutschland, um den Golfstrom und ein ebenso cooles wie heißes Thema: Supraleitung bei 21 Grad. Celsius wohlgemerkt.

Spektrum - Die Woche – E-Fuels: Zu schade fürs Auto

Benzin, das mit Strom chemisch hergestellt wird – kann das sinnvoll sein? Viele finden es besser, den Strom direkt zu nutzen. Ebenso kontrovers geht es beim Thema Insekten zu, die jetzt in Lebensmitteln auftauchen dürfen. Die gute Nachricht: Man kann sie sich auch bloß ins Gesicht schmieren.

Spektrum Gesundheit – Heuschnupfen – Wie man Allergien vorbeugt, erkennt und behandelt

Schon jetzt leiden viele Menschen an Allergien wie Heuschnupfen. Der Klimawandel wird die Lage noch verschlimmern, warnen Experten. Alles über Ursachen von Allergien, welche Risikofaktoren Sie meiden sollten und wie Sie die Pollenzeit besser überstehen können – ab sofort in »Spektrum Gesundheit«.