Das aussagekräftigste Persönlichkeitsmaß, das wir kennen, ist die Intelligenz. Ohne sie helfen auch Motivation, Ausdauer und Einfühlungsvermögen nur begrenzt im Leben weiter.
Flynn-Effekt: Warum der Intelligenzquotient nicht weiter steigt
Der mittlere Intelligenzquotient wuchs über Jahrzehnte kontinuierlich an, doch damit scheint in manchen Ländern Schluss zu sein. Woran liegt das?
Kognitive Begabung: Woran erkennt man intelligente Babys?
Woran erkennt man intelligente Babys?
»Mozart-Effekt«: Klüger durch Musizieren?
Musiker besitzen oft erstaunliche Fähigkeiten, von denen sie auch in anderen Lebensbereichen profitieren können. Aber macht Musizieren wirklich schlauer oder sozialer?
Gehirnvolumen: Mehr im Kopf
Statistisch hängt der IQ eines Menschen zwar durchaus mit der Größe seines Gehirns zusammen. Dennoch spielt das reine Volumen dabei nur eine kleine Rolle.
Mathematik: Wie Zahlenkünstler denken
Lässt sich an Hirnscans ablesen, welches Kind über ein besonderes Rechentalent verfügt?
Stereotype: Die Geniefalle
In Fächern, in denen ein überragender Intellekt als Erfolgsfaktor gilt, haben Frauen auf Grund von Vorurteilen oft das Nachsehen.
Hochbegabung: Missverstandenes Talent
Über hochbegabte Menschen hält sich hartnäckig eine ganze Reihe von Irrtümern. Wir stellen sieben Mythen auf den Prüfstand.
Hochbegabung: Der IQ reicht nicht mehr aus
Wie viel ist Intelligenz wirklich wert? Vielleicht gar nicht so viel. Hoch begabt ist, wer der Menschheit nützt, kommentiert Tanja Gabriele Baudson.
Erschienen am: 07.01.2020
Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick
Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
Über 50 Seiten Lesevergnügen
Optimiert für Ihr Tablet
Hochwertige Bilder & Grafiken
Exklusive Übersetzungen aus nature
Aktuelle Forschung & Hintergründe
Kennen Sie schon …
Spektrum - Die Woche – Die Scham ums Haar
Vor etwa 100 Jahren begann der Kampf gegen weibliches Körperhaar. Sogar ein medizinischer Begriff wurde für Behaarung, die nicht den Schönheitsidealen entsprach, eingeführt. Die Kulturgeschichte der Körperbehaarung ist Thema der aktuellen »Woche«. Außerdem: neue Erkenntnisse aus der Schlafforschung.
Spektrum - Die Woche – Auf ewig Postdoc
Sie hangeln sich von Vertrag zu Vertrag, pendeln von Kontinent zu Kontinent. Kein Wunder, dass Postdoc-Beschäftigte zunehmend unzufrieden mit ihren Lebensverhältnissen sind. Außerdem stellen wir in dieser Ausgabe die ersten Bilder von Euclid vor und fühlen de Kategorientheorie auf den Zahn.
Spektrum Gesundheit – Besser schlafen – So kommen Sie erholsam durch die Nacht
Warum Schlaf für uns so wichtig und wie Kinder und Erwachsene wieder zu erholsamer Nachtruhe finden, lesen Sie ab sofort in »Spektrum Gesundheit«. Plus: Wieso Hörhilfen das Demenzrisiko senken, Ältere besser mit Stress umgehen können und die Frage, wie nah Milchpulver ans Muttermilch-Original kommt.
Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.