Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Kompakt47/2020 Künstliche Intelligenz in der Medizin

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Coronavirus : Künstliche Intelligenz gegen Covid-19

Künstliche Intelligenz trägt das Wissen der Welt über Zusammenhänge rund um Covid-19 zusammen. Hilft das, die Pandemie in den Griff zu bekommen?

Stimmerkennung : Alexa, bin ich krank?

Wissenschaftler glauben, dass die Stimme eines Menschen bei Krankheitsdiagnosen hilft – von Corona-Infektionen bis zu Demenz oder Depressionen.

Computergestützte Psychiatrie : Mathematik der Psyche

Durch Kombination von Hirnscans und Rechenmodellen wollen Forscher seelische Störungen genauer erkennen und gezielter behandeln.

Depression : EEG soll verraten, wer auf welche Psychopharmaka anspricht

Depressive Patienten müssen oft zahlreiche Wirkstoffe austesten, bis endlich einer wirkt. Der Blick ins Hirn soll nun dem Ratespiel ein Ende machen.

Neuroprothesen : War das ich oder mein Implantat?

Mit Neuralink will Elon Musk eine neue Generation von Hirnimplantaten schaffen. Schon heute helfen solche Geräte Menschen mit Krankheiten – wecken aber auch ethische Bedenken.

Computer-Hirn-Schnittstelle : Kann eine KI Gedanken lesen?

Nicht wirklich, aber zumindest kann sie schon aus Hirnsignalen wenige Sätze entziffern. Diese Technik soll in Zukunft etwa Locked-in-Patienten helfen, sich zu verständigen.

Radiologie : KI mit Durchblick

Mit Algorithmen lassen sich Krankheiten in medizinischen Scans von Patienten identifizieren. Doch wer ist verantwortlich, wenn den Programmen ein Fehler unterläuft?

Schlaganfall : Diagnose per Algorithmus

Mit Hilfe von Hirnscans entscheiden Ärzte, wie und ob sie einen Schlaganfallpatienten behandeln. Schon bald könnte ihnen dabei ein digitaler Assistent den Weg weisen.

Krebs und Big Data : Lange gesund leben - dank KI

Kann man aus dem Genom eines Menschen einmal mit künstlicher Intelligenz Krankheiten herauslesen, die dieser in seinem Leben bekommen wird? Und was dann?
Erschienen am: 23.11.2020

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Diagnose: Krebs

Fast jeder zweite Mensch erkrankt im Lauf seines Lebens an Krebs. Und so gut wie jeder kennt jemanden, der betroffen ist. Wie man mit einer Krebsdiagnose umgeht, warum Tumoren immer gezielter bekämpft werden können und wie Überlebende neuen Mut schöpfen können.

Spektrum - Die Woche – Pestizide: Zu viel, zu verbreitet und gefährlicher als gedacht

In dieser Woche geht es um Pestizide in Deutschland, um den Golfstrom und ein ebenso cooles wie heißes Thema: Supraleitung bei 21 Grad. Celsius wohlgemerkt.

Spektrum - Die Woche – E-Fuels: Zu schade fürs Auto

Benzin, das mit Strom chemisch hergestellt wird – kann das sinnvoll sein? Viele finden es besser, den Strom direkt zu nutzen. Ebenso kontrovers geht es beim Thema Insekten zu, die jetzt in Lebensmitteln auftauchen dürfen. Die gute Nachricht: Man kann sie sich auch bloß ins Gesicht schmieren.