Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Kompakt42/2020 Nähe und Distanz - Abstand im sozialen Miteinander

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Peripersonaler Raum : Auf Abstand

Wenn uns jemand zu nahe kommt, schlagen bestimmte Neuronen im Gehirn Alarm. Die Zellen sind für unsere gesamte Interaktion mit der Umwelt unerlässlich.

Gemeinschaft : Die Heilkraft des Wir

Was hilft uns, gesund zu bleiben? Laut Psychologen ist ein lange vernachlässigter Faktor entscheidend: die Zugehörigkeit zu sozialen Gruppen.

Hyperscanning : Auf einer Wellenlänge

Während wir zu manchen Menschen sofort einen »guten Draht« haben, bleiben uns andere fremd. Die Gründe dafür suchen Forscher in synchron aufgenommenen Hirnscans.

Einsamkeit : Isolierte Seelen

Chronische Einsamkeit macht nicht nur seelisch, sondern auch körperlich krank. Was lässt sich dagegen tun?

Soziale Kontakte : Je jünger, desto einsamer

Junge Männer fühlen sich häufiger einsam als alte Frauen. Das geht aus einer weltweiten Studie mit rund 46 000 Teilnehmern hervor.

Gesellschaft : Die Epidemie, die keine ist

Mehr Trennungen, weniger Kinder, kleinere soziale Netzwerke: Vordergründig werden wir immer einsamer. Doch wirklich belastbare Belege für eine »Einsamkeitsepidemie« gibt es nicht.

Hikikomori : Warum sich manche Menschen zu Hause einigeln

So genannte Hikikomori verlassen das Haus über Monate oder Jahre hinweg nicht. Nun haben Forscher untersucht, was die Betroffenen von anderen unterscheidet.

Pädagogik : Erziehung für den Führer

Das NS-Regime forderte Mütter dazu auf, die Bedürfnisse ihrer Kleinkinder gezielt zu ignorieren. Die Folgen dieser Erziehung wirken bis heute nach, sagen Bindungsforscher.

Frühgeburt : Die Känguru-Methode

Für Frühchen ist oft nicht der Brutkasten, sondern die kontinuierliche Nähe und Wärme der mütterlichen Brust von Vorteil - auch aus me­dizinischer Sicht.
Erschienen am: 19.10.2020

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Pestizide: Zu viel, zu verbreitet und gefährlicher als gedacht

In dieser Woche geht es um Pestizide in Deutschland, um den Golfstrom und ein ebenso cooles wie heißes Thema: Supraleitung bei 21 Grad. Celsius wohlgemerkt.

Gehirn&Geist – Konzentration

»Gehirn&Geist« erklärt, wie unser Gehirn den Ablenkungen des Alltags trotzt. Außerdem im Heft: Manipulation: So beeinflusst uns implizite Sprache; Berührung: Die Kraft des Körperkontakts; Déjà-vu: Warum manches so seltsam vertraut wirkt; Neue Serie: ADHS.

Spektrum Kompakt – Altern

Wie alt können wir werden? Diese Frage gehört zu den ältesten der Forschungsgeschichte. Inzwischen gibt es eine Reihe erstaunlicher Antworten.