Gehirn und Immunsystem sind eng verwoben. Ein tieferes Verständnis dieses Zusammenspiels könnte bei der Therapie bisher unheilbarer Krankheiten helfen.
Infografik: Wie sich das Gehirn gegen Eindringlinge schützt
Eine ganze Armee von Abwehrzellen verteidigt die Blut-Hirn-Schranke gegen Krankheitserreger und hilft bei Gewebeschäden.
Psychosomatik: Kopf an Körperabwehr
Die Mechanismen zu entschlüsseln, wie Gehirn und Immunsystem interagieren, könnte völlig neue therapeutische Wege eröffnen.
Gendermedizin: Übeltäter Immunsystem
Viele psychische Erkrankungen treffen Männer und Frauen unterschiedlich häufig. Das könnte am körpereigenen Abwehrsystem liegen.
Schizophrenie: Psychosen durch Antikörper
Häufig treten Psychosen gemeinsam mit Störungen des Immunsystems auf. Von der Aufklärung dieses Zusammenhangs erhoffen sich Mediziner neue Therapieansätze.
Demenz: Der Feind im Innern
Spezielle Immunzellen im Gehirn, die Mikroglia, spielen eine wichtige Rolle bei der Entstehung der Alzheimerkrankheit. Das liefert neue Ansatzpunkte für die Therapie.
Morbus Alzheimer: Immunsystem treibt Nervenzellen in den Tod
Laut Tierversuchen könnten Hirnschäden, die für die Alzheimerkrankheit typisch sind, von Immunzellen verursacht werden.
Viren und Hirn: Gürtelrose-Impfung verhindert anscheinend Demenz
Herpesviren, darunter auch der Erreger der Windpocken, stehen schon länger im Verdacht, mit Demenz zusammenzuhängen. Studienergebnisse stützen diese Hypothese.
Multiple Sklerose: Virale Attacke
Immer mehr Daten deuten auf einen Zusammenhang zwischen dem Epstein-Barr-Virus und der multiplen Sklerose hin. Fachleute untersuchen, was dahintersteckt.
Erschienen am: 25.09.2023
Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick
Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
Über 50 Seiten Lesevergnügen
Optimiert für Ihr Tablet
Hochwertige Bilder & Grafiken
Exklusive Übersetzungen aus nature
Aktuelle Forschung & Hintergründe
Kennen Sie schon …
Gehirn&Geist – Völlig losgelöst
Manche Menschen berichten von Situationen, in denen sie kurzzeitig das Gefühl hatten, über ihrem physischen Körper geschwebt zu sein. Was steckt hinter diesen außerkörperlichen Erfahrungen? Außerdem: Neue Waffen gegen Demenz bei Morbus Alzheimer. In der Serie »Alkohol« geht es um Alternativen es zur Abstinenz, um die Sucht zu besiegen. Die spezielle Trainingsmethode Neuroathletik stellt das Gehirn in den Fokus und soll Höchstleistungen herauskitzeln. Wie können sich Stalking-Opfer schützen? Welcher Zusammenhang besteht zwischen multipler Sklerose und Bakterien im Darm?
Spektrum Kompakt – Alzheimer – Ursachen und Therapien
Fachleute weltweit machen Fortschritte dabei, Morbus Alzheimer besser zu verstehen. Die Suche nach den Wurzeln der Neurodegeneration und einem Weg, sie zu stoppen, gehen dabei Hand in Hand – und die Bemühungen haben erstmals Medikamente hervorgebracht, die das Vergessen verlangsamen können.
Spektrum - Die Woche – Die Scham ums Haar
Vor etwa 100 Jahren begann der Kampf gegen weibliches Körperhaar. Sogar ein medizinischer Begriff wurde für Behaarung, die nicht den Schönheitsidealen entsprach, eingeführt. Die Kulturgeschichte der Körperbehaarung ist Thema der aktuellen »Woche«. Außerdem: neue Erkenntnisse aus der Schlafforschung.
Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.