Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Kompakt31/2022 Recycling - Wie Müll zu Wertstoff wird

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Plastikmüll : Jeden Tag das Gewicht von 100 Eiffeltürmen

Auf einem UN-Gipfel wird kommende Woche über ein Abkommen zur Plastikreduktion beraten. Das ist bitter nötig, zeigt ein aktueller Bericht der OECD: Die Müllflut ist ungebrochen.

Medizinische Abfälle : Die Pandemie verschärft das Problem

Die Pandemie erzeugte gigantische Mengen Müll – und niemand weiß, wie man ihn wieder loswird. Doch schon vor Corona war die Entsorgung medizinischer Abfälle ein Problem.

Polymere : »Wir müssen den Biokunststoffen eine Chance geben«

Die Polymerforscher Frederik Wurm und Hans-Josef Endres diskutieren über den Sinn und Unsinn von kompostierbarem und pflanzenbasiertem Plastik.

Beschichtete Textilien : Die dunkle Seite der pflegeleichten Welt

Rotwein auf dem Polster, wandern im Regen - kein Problem, auch dank fluorhaltiger Beschichtungen. Doch diese Stoffe, PFAS genannt, sind alles andere als harmlos. Was tun?

Abwasser : Die Urin-Revolution

Urin ist ein hervorragender Rohstoff. Ihn vom restlichen Abwasser zu trennen und zu recyceln, könnte zahlreiche Umweltprobleme lösen. Doch ist die Welt schon bereit dafür?

Klärschlamm : Die Rückgewinnung von Phosphor

Um die Versorgung mit dem unabdingbaren Nährstoff Phosphor zu ­sichern, müssen wir das Element aus dem Abwasser zurückgewinnen.

Elektroautos : Was, wenn die Akkus ausgehen?

Weg vom Verbrenner, hin zum E-Auto. Das gelingt nur, wenn Akkus besser recycelt werden oder mit weniger seltenen Metallen auskommen. Die gute Nachricht: Es gibt bereits Lösungen.

Kritische Metalle : Die Energiewende bekommt ein Rohstoffproblem

Für die Energiewende braucht man enorme Mengen von Spezialrohstoffen – von denen einige bereits jetzt knapp sind. Fachleute warnen schon vor den nächsten Abhängigkeiten.
Erschienen am: 08.08.2022

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Pestizide: Zu viel, zu verbreitet und gefährlicher als gedacht

In dieser Woche geht es um Pestizide in Deutschland, um den Golfstrom und ein ebenso cooles wie heißes Thema: Supraleitung bei 21 Grad. Celsius wohlgemerkt.

Spektrum - Die Woche – E-Fuels: Zu schade fürs Auto

Benzin, das mit Strom chemisch hergestellt wird – kann das sinnvoll sein? Viele finden es besser, den Strom direkt zu nutzen. Ebenso kontrovers geht es beim Thema Insekten zu, die jetzt in Lebensmitteln auftauchen dürfen. Die gute Nachricht: Man kann sie sich auch bloß ins Gesicht schmieren.

Spektrum Kompakt – Altern

Wie alt können wir werden? Diese Frage gehört zu den ältesten der Forschungsgeschichte. Inzwischen gibt es eine Reihe erstaunlicher Antworten.