Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Kompakt26/2020 Soziale Medien

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Mediennutzung : Wir brauchen ein »Human Screenome Project«

Wer wissen will, wie Menschen digitale Medien nutzen, darf nicht allein die Bildschirmzeit messen. Es gilt, alles festzuhalten, was wir vor dem Display tun. Ein Kommentar.

Digitalisierung : Schaden Smartphones unseren Kindern?

Geschimpft wurde über die Jugend schon immer. Derzeit gelten Teenager als unbeholfen, narzisstisch, oberflächlich und verwöhnt. Außerdem verbrutzeln ihnen die …

Fomo : Angst, etwas zu verpassen?

Besonders Teenager leiden unter der Angst, den Anschluss zu verlieren. Dahinter steckt der paradoxe Eindruck, dass alle anderen ein spannenderes Leben haben.

NaKlar! : Warum offenbaren Menschen ihre seelischen Nöte im Internet?

Viele stellen ihre seelischen Nöte und Störungen im Netz zur Schau, und das kann durchaus sein Gutes haben.

Von wegen Filterblase : Soziale Medien steigern Nachrichtenvielfalt

Soziale Medien lassen den Nachrichtenkonsum ihrer Nutzer verarmen? Im Gegenteil, sagen nun Medienwissenschaftler: Wer dort surft, kommt mit deutlich mehr Nachrichten in Kontakt.

Twitter : Lüge schlägt Wahrheit

Falschmeldungen verbreiten sich über Twitter schneller, häufiger und weiter als wahre Meldungen. Das haben US-Forscher anhand von 4,5 Millionen Tweets nachgewiesen.

Analyse : »Fake News« in sozialen Netzwerken

Internetnutzer verbreiten Falschmeldungen und ab­wegige Verschwörungstheorien. Statistische Untersuchungen liefern Einsichten zu den Mechanismen dieses beunruhigenden Phänomens.

Antiimpfkampagne bei Facebook : Wenig Impfgegner, viel Lärm

Auf Facebook verbreiten Impfgegner absurde Lügen über Coronavirus-Impfstoffe. Das ist bedenklich. Denn im Netzwerk wächst der Widerstand gegen eine Covid-19-Vakzine.

Corona-Update : Brüllen und schweigen – Medien in Corona-Zeiten

Die Coronavirus-Pandemie ist auch die Zeit der Medien. Wie gebannt starren wir auf Dashboards und die immer neuestens Fallzahlen.

Problematisches Tool : Wie Menschen zu Bots werden

Social Bots gefährden mit Desinformationskampagnen die Demokratie, heißt es. Doch in der Forschung ist sogar umstritten, ob das Phänomen überhaupt existiert.

Shitstorms : Die Macht des Hashtags

Die sozialen Medien verändern radikal die Diskussion über Sexismus und Genderprobleme in der Wissenschaft. Aber was verwandelt eine Onlinediskussion in einen Shitstorm?
Erschienen am: 29.06.2020

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Pestizide: Zu viel, zu verbreitet und gefährlicher als gedacht

In dieser Woche geht es um Pestizide in Deutschland, um den Golfstrom und ein ebenso cooles wie heißes Thema: Supraleitung bei 21 Grad. Celsius wohlgemerkt.

Spektrum - Die Woche – E-Fuels: Zu schade fürs Auto

Benzin, das mit Strom chemisch hergestellt wird – kann das sinnvoll sein? Viele finden es besser, den Strom direkt zu nutzen. Ebenso kontrovers geht es beim Thema Insekten zu, die jetzt in Lebensmitteln auftauchen dürfen. Die gute Nachricht: Man kann sie sich auch bloß ins Gesicht schmieren.

Spektrum Kompakt – Privatsphäre - Datenschutz in der digitalen Welt

Während wir uns in digitalen Welten bewegen, hinterlassen wir jede Menge Spuren - mehr, als manche sich vielleicht bewusst sind.