Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Kompakt17/2014 Wetter und Klima - Wechselspiel in der Atmosphäre

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Jahreszeiten : Die Rückkehr der harten Winter?

In den letzten Jahren gab es in den USA und Europa ungewöhnlich strenge Kältephasen und reichlich Schnee. Die mögliche Ursache: die großräumige Eisschmelze in der Arktis.

Hydrologie : Die Bio-Regenmacher

Regenwälder sind Wetterküchen, die weit über ihr Verbreitungsgebiet wirken. Von ihrem Wasserrecycling hängen ganze Ökosysteme und Millionen Menschen ab.

Katastrophen : Extremwetter auf dem Vormarsch

Gewaltige Wirbelstürme, häufigere Überschwemmungen und Trockenperioden - ist der Klimawandel schuld? Erste Wissenschaftler beantworten diese Frage mit Ja.

Prognosen : Vorhersage für 2018: Bewölkt mit Rekordhitze

Weltweit basteln Forscher an Simulationen, mit denen sich das Klima in den kommenden Jahren vorhersagen lässt. Doch Erfolge lassen bislang auf sich warten.

Kohlendioxid : Auch intakte Regenwälder spüren den globalen Wandel

Pflanzen brauchen Kohlendioxid zum Wachsen. Unsere Emissionen setzen allerdings selbst in noch unberührten Regenwäldern eine besondere Dynamik in Gang.

Arktis : Meereis entfernt Kohlendioxid aus Atmosphäre

Das Meereis der Arktis spielt eine unerwartete Rolle im globalen Kohlenstoffkreislauf. Sein Einfluss schwindet aber wegen der fortgesetzten Schmelze.

Luftverschmutzung : Bis zu 40 Tage mehr Smog durch den Klimawandel

Der Klimawandel könnte die Probleme durch Smog und Luftverschmutzung für einen großen Teil der Menschheit deutlich verschärfen.

Durchschnittstemperaturen : Polare Temperaturzyklen werden "tropischer"

Das Verhältnis zwischen täglichen und jährlichen Temperaturschwankungen nähert sich global den Tropen an - mit unbekannten Folgen für Mensch und Tier.

Meteorologie : Sonnenwind lässt es blitzen

Wenn es beim Gewitter blitzt, spielt die Sonne eine bislang unbekannte Rolle: Ihr Sonnenwind treibt die Blitzaktivität hoch.

Höhenwind : Der Jetstream schlägt Wellen

Der Höhenwind rund um den Nordpol beult sich zunehmend stärker aus - und verursacht Wetterextreme.

Hinter den Schlagzeilen : Walking on Sunshine

Wie Regen, Wind und Sonne unser Gemüt beeinflussen - und warum Wetterfühligkeit eine Typfrage ist.

Meteorologie : Die 10 extremsten Wetterlagen unserer Erde

Wintereinbruch und Schneechaos in Deutschland? Naja, eher normales Novemberwetter. Wir zeigen aber wirkliche Wetterextreme aus aller Welt.
Erschienen am: 17.12.2014

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Pestizide: Zu viel, zu verbreitet und gefährlicher als gedacht

In dieser Woche geht es um Pestizide in Deutschland, um den Golfstrom und ein ebenso cooles wie heißes Thema: Supraleitung bei 21 Grad. Celsius wohlgemerkt.

Spektrum - Die Woche – E-Fuels: Zu schade fürs Auto

Benzin, das mit Strom chemisch hergestellt wird – kann das sinnvoll sein? Viele finden es besser, den Strom direkt zu nutzen. Ebenso kontrovers geht es beim Thema Insekten zu, die jetzt in Lebensmitteln auftauchen dürfen. Die gute Nachricht: Man kann sie sich auch bloß ins Gesicht schmieren.

Spektrum - Die Woche – Krebs: Geheilt heißt nicht vorbei

Der Krebs ist besiegt und bleibt dennoch da. Viele Menschen gehen bestärkt aus einer Krebserkrankung hervor, doch die Angst vor einer Rückkehr des Krebses bleibt. Außerdem in dieser »Woche«: Wie es sich anfühlt, tagelang kein Wort zu sprechen und warum Chinas Bevölkerung schrumpft.