Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Kompakt5/2015 Liebe und Freundschaft - wie Beziehungen funktionieren

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Partnersuche im Internet : Wie datet man online am besten?

Immer mehr Singles suchen nach Beziehungen im Internet. Doch wie geht man am besten vor und präsentiert sich im besten Licht, ohne zu übertreiben oder zu lügen?

Eheglück : Liebe geht durch den Bauch

Formeln für das Liebesglück gibt es viele. Doch am besten gibt die Intuition Auskunft darüber, wie glücklich man mit dem Partner wird.

Untreue : Verräterische Züge

Wenn es um Treue geht, scheinen Frauen das starke Geschlecht buchstäblich zu durchschauen. Männer sind darin keine Experten.

Sozialpsychologie : Die Gesetze der Freundschaft

Mit guten Freunden haben wir viel gemeinsam, so die landläufige Meinung. Doch ähnliche Interessen und Charakterzüge spielen nur eine Nebenrolle.

Partnerschaft : Groll oder Liebe

Nach einer Trennung beeinflussen unbewusste Einstellungen gegenüber dem Expartner die eigene Zufriedenheit.

Fortpflanzungsbiologie : 5 Fakten über Sex

Ist Sex gesund? Und wozu überhaupt der ganze Aufwand? Antworten auf diese und mehr Fragen gibt es hier.

Partnerwahl : Ein Mann für eine Nacht

Zeigt her eure Mienen: Männer mit breitem Gesicht haben bei Frauen größere Chancen auf ein schnelles Abenteuer.

Chronotypen : Haben Frühaufsteher weniger Sex?

Der Chronotyp, also die Vorliebe für einen bestimmten Tagesrhythmus, scheint mit zentralen Persönlichkeitsmerkmalen zusammenzuhängen.

Ratgeber : So hält das Liebesglück

Am Anfang einer Beziehung schweben Paare meist im siebten Himmel. Die Glücksforscherin Sonja Lyubomirsky gibt sieben Tipps, wie dieses Gefühl länger hält.

Bindungsstile : Was Paare zusammenhält

Erfahrungen mit den eigenen Eltern prägen unseren Bindungsstil und beeinflussen so ein Leben lang unser "inneres Modell" von Beziehungen.

Partnerschaft : "Manche Konstellationen sind stabiler"

Beziehungen halten offenbar länger, wenn die Partner einander in bestimmten Charakterzügen ähneln.

Gute Frage : Was passiert im Gehirn, wenn wir von unserem Partner verlassen werden?

Das Ende einer Beziehung schmerzt wie eine echte Wunde. Eine Forscherin erklärt, warum.

Polyamorie : Meine Liebe reicht für viele

Polyamor lebende Menschen führen nicht nur mit einem Partner, sondern mit mehreren gleichzeitig eine Beziehung.
Erschienen am: 18.02.2015

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Pestizide: Zu viel, zu verbreitet und gefährlicher als gedacht

In dieser Woche geht es um Pestizide in Deutschland, um den Golfstrom und ein ebenso cooles wie heißes Thema: Supraleitung bei 21 Grad. Celsius wohlgemerkt.

Spektrum - Die Woche – E-Fuels: Zu schade fürs Auto

Benzin, das mit Strom chemisch hergestellt wird – kann das sinnvoll sein? Viele finden es besser, den Strom direkt zu nutzen. Ebenso kontrovers geht es beim Thema Insekten zu, die jetzt in Lebensmitteln auftauchen dürfen. Die gute Nachricht: Man kann sie sich auch bloß ins Gesicht schmieren.

Spektrum Psychologie – Für andere wichtig sein

Von anderen Menschen gesehen zu werden, ihnen etwas zu bedeuten: Dieses Gefühl, auch »Mattering« genannt, fördert das Wohlbefinden auf vielfältige Weise. Außerdem widmen wir uns in dieser Ausgabe der Frage, ob man Dinge gezielt vergessen kann, und erklären, was hinter der Purging-Störung steckt.