Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche20/2015 Was sie über gentechnisch veränderte Pflanzen wissen sollten

EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Schule und Lernen : Von Hand gelernt

Mit der Hand zu schreiben, nutzt Motorik, Rechtschreibung, Merkfähigkeit und Kreativität. Doch nicht jede Schrift ist dafür geeignet, das erfolgreiche Lernen zu unterstützen.
Spektrum.de

Landwirtschaft : Biokohle – das neue alte Wundermittel?

Aus Pflanzenresten produzierte "Bio"-Kohle soll die Erträge der Landwirtschaft steigern und den Klimawandel bremsen. Aber hält sie in der Praxis, was sie verspricht?

Klinische Praxis : Blut sparen kann Leben retten

Die Zahl der Bluttransfusionen nimmt stetig zu, und die Kosten dafür gehen in die Milliarden. Forscher suchen nun nach Wegen aus der Misere.

Ungewöhnlicher Zerfall nachgewiesen : Seltener als das Higgs-Boson

Physiker sind schon wieder erfolgreich daran gescheitert, das Standardmodell ins Straucheln zu bringen. Ein extrem seltener Teilchenzerfall verlief (fast) wie geplant.

Kosmologie : Ein Quasar-Quartett im jungen Universum

Gleich vier Quasare in einem Raumvolumen von einer Million Lichtjahre Durchmesser stellen die Astronomen vor Rätsel. Es ist keine Täuschung durch eine Gravitationslinse.

Landschaft : Wenn das Gebirge Kopf steht

Unten breit und oben eine Spitze - das ist unser typisches Bild von Bergen. Doch bezogen auf komplette Gebirge ist es ziemlich falsch: Es gibt vier typische Formen.

Knochenbelastung : Dünne Beinchen seit der Jungsteinzeit

Menschen früherer Epochen waren wohl körperlich fitter als die meisten von uns. Doch der wahre Unterschied offenbart sich beim Blick auf die Paläoknochen der Jäger und Sammler.

Evolution : So sahen die ersten Schlangen aus

Der letzte gemeinsame Vorfahr aller heutigen Schlangen machte die warmen Wälder des Superkontinents Laurasia unsicher. Sein altmodischer Heckantrieb hingegen hatte keine Zukunft.

Kometensonde Rosetta : "Wackelstein" auf Komet 67P

Kürzlich veröffentlichte Bilder der Region Aker auf dem Kometen 67P/Tschurjumow-Gerasimenko enthüllen einen "Wackelstein" mit rund 30 Meter Durchmesser.

Biotechnologie : Genmanipulierte Hefe stellt Morphin her

Manipulierte Hefezellen produzieren eine Substanz aus dem Schlafmohn. Damit könnten sich künftig Opiate viel leichter herstellen lassen - womöglich sogar viel zu leicht.
Erschienen am: 21.05.2015

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Die Wahrheit über Katzen

Sind die einzelgängerischen Katzen missverstandene Schmusetiger oder doch Soziopathen? In dieser Woche (€) widmen wir uns Klischees über Katzen. Außerdem: DNA-Moleküle als Baumaterial und Nachwirkungen einer schlechten Eltern-Kind-Beziehung.

Spektrum - Die Woche – Topologische Quantencomputer

In dieser Woche (€) bereisen wir das Flachland, wo die Quantencomputer besonders robust gegenüber Störungen sind. In einer Reportage geht es außerdem an den Kongo, wo Wannes Hubau hunderttausende Bäume vermisst, um einen besonderen Augenblick nicht zu verpassen.

Spektrum - Die Woche – Kein Klimaschutz auf den Weltmeeren

Auf absehbare Zeit wird kaum ein Frachter unter grüner Flagge segeln. Das ist die wenig erfreuliche Bilanz unserer Autorin, die für die Woche (€) einen kritischen Blick auf umweltfreundliche Schiffsantriebe geworfen hat. Fossilfrei bleibt in der kommerziellen Schifffahrt eine Randerscheinung.