Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche21/2022 Wie gefährlich sind die Affenpocken?

EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Farbigkeit : So bunt waren die ägyptischen Tempel bemalt

Im Tempel von Esna bei Luxor haben Ruß und Schmutz die Wandbemalungen über Jahrtausende geschützt. Nun legen Forscher die alte Farbenpracht wieder frei.

Raumkapsel-Testflug : Boeings Starliner startet mit Triebwerksproblemen

Neuer Versuch – neues Glück! Der zweite Testflug der Boeing-Raumkapsel Starliner zur ISS ist gestartet. Aber wieder gab es Probleme: zwei Triebwerke zündeten nicht.

Psychosomatik : Klinikaufenthalt lindert Schlafstörungen

Eine wenig erholsame Nachtruhe ist typisch für Depressionen und viele andere psychische Störungen. Während einer stationären Therapie schlafen die Betroffenen besser als zuvor.

Meeresbiologie : Korallenschleim verhilft Delfinen zu reiner Haut

Auch Delfine haben hin und wieder Hautprobleme. Abhilfe schafft eine kratzige Hautpflege-Routine. Die ist so beliebt, dass die Säuger sogar Schlange stehen.

Covid-19 : STIKO empfiehlt Impfung für alle Fünf- bis Elfjährigen

Bisher sollten nur Kinder mit Vorerkrankungen gegen Covid-19 geimpft werden. Nun rät die Ständige Impfkommission, alle Fünf- bis Elfjährigen zumindest mit einer Dosis zu impfen.

Fossilfund : Denisovaner lebten wohl auch in Südostasien

In Laos haben Forschende einen Zahn entdeckt, der verdächtig denisovanisch aussieht. Der Höhlenfund legt nahe, dass die Menschenform tatsächlich weit über Asien verbreitet war.

Berührungen : Umarmungen mildern Stress – aber nur bei Frauen

Eine Studie findet einen schwer zu erklärenden Geschlechterunterschied: Umarmungen scheinen bei Männern Stress nicht zu lindern.

Infektionskrankheiten : Wie gefährlich sind die Affenpocken?

Die Zahl der Affenpockenfälle nimmt weltweit zu. Steckt eine Mutation dahinter? Und sollte man sich jetzt gegen Pocken impfen lassen? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Trauma Sportstunde : Wie die Schule die Freude am Sport verdirbt

Viele Menschen haben schlechte Erinnerungen an den Schulsport. Woran liegt das? Ist es inzwischen besser geworden? Und: Wie sieht guter Sportunterricht aus?

Präzisionsmessungen : Relativistischer Effekt auf der Millimeterskala

Die besten Atomuhren machen die gravitative Zeit­dilatation jetzt innerhalb einer ­einzigen Atomwolke nachweisbar.

Vogelzug : Die wahre Geschichte vom Pfeilstorch

Am 21. Mai 1822 wurde in Mecklenburg an der Ostsee ein besonderer Weißstorch erlegt. Dank ihm war der Beweis für den Vogelzug nach Afrika und zurück erbracht.
<

»Konzentration« : Fokus, bitte!

Nie war es schwerer als heute, sich auf eine Sache zu konzentrieren. Wie wir dem entgegenwirken können, erklärt Volker Kitz äußerst kurzweilig. Eine Rezension.

Freistetters Formelwelt : Sprache erkennen mit Mathematik

Wenn Aliens uns eine Botschaft schicken, würden wir das dann bemerken? Zur Sicherheit sollten wir die richtige Formel bereithalten, sagt unser Kolumnist.
Erschienen am: 26.05.2022

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Die Wahrheit über Katzen

Sind die einzelgängerischen Katzen missverstandene Schmusetiger oder doch Soziopathen? In dieser Woche (€) widmen wir uns Klischees über Katzen. Außerdem: DNA-Moleküle als Baumaterial und Nachwirkungen einer schlechten Eltern-Kind-Beziehung.

Spektrum - Die Woche – Topologische Quantencomputer

In dieser Woche (€) bereisen wir das Flachland, wo die Quantencomputer besonders robust gegenüber Störungen sind. In einer Reportage geht es außerdem an den Kongo, wo Wannes Hubau hunderttausende Bäume vermisst, um einen besonderen Augenblick nicht zu verpassen.

Spektrum - Die Woche – Kein Klimaschutz auf den Weltmeeren

Auf absehbare Zeit wird kaum ein Frachter unter grüner Flagge segeln. Das ist die wenig erfreuliche Bilanz unserer Autorin, die für die Woche (€) einen kritischen Blick auf umweltfreundliche Schiffsantriebe geworfen hat. Fossilfrei bleibt in der kommerziellen Schifffahrt eine Randerscheinung.