Wir alle beherbergen ein Leben lang Zellen unserer Mutter in uns - und diese ein paar Zellen von uns. Aus medizinischer Sicht hat dieser Mix verblüffende Auswirkungen.
Epidemien: Ebola: Seit Jahrzehnten in Westafrika – und niemand merkt's?
Bereits 1982 weisen deutsche Forscher mögliche Ebolainfektionen in Liberia nach, doch ihr Ergebnis gerät in Vergessenheit. Wie kann das passieren?
Schule und Lernen: (K)ein Vorteil für die Mädchenschule
Mädchen sind in Physik gehemmt, Jungen in Deutsch? Das scheint in gemischten Klassen der Fall zu sein. Doch ob eine Trennung nach Geschlechtern nötig ist, bleibt dennoch fraglich.
Asteroidengefahr: Ein Schutzgürtel aus Minisatelliten
Der Planetenschutz ist uns lieb, vor allem aber teuer. Damit uns kein erdnaher Asteroid durchrutscht, braucht es sehr viel Geld - oder aber einen raffinierten Plan.
Ozeanforschung: Im Pazifik wogen Mega-Monsterwellen
Forscher weisen 200-Meter-Wellen im Wasserkörper des Pazifiks nach: Sie mischen den Ozean durch und verteilen Nährstoffe.
Genetik: Menschen haben Sommer- und Wintergene
Unsere Gene sind Saisonarbeiter: Wenn der Winter kommt, kurbelt der Körper Immun- und Fettstoffwechsel an. Das klappt auf der Südhalbkugel und in Afrika - nicht aber in Island.
Mars: Eine arabische Marssonde
Die Vereinigten Arabischen Emirate möchten Mitte 2020 eine eigene Raumsonde zum Roten Planeten schicken, die im Frühjahr 2021 dort eintreffen soll.
Altes Ägypten: Tiermumien: Mogelpackungen als Massenware
Trau keinem Mumifizierer: Geschätzte 70 Millionen Tiermumien wurden im Alten Ägypten hergestellt. Ahnten die Gläubigen überhaupt, was man ihnen andrehte?
Erschienen am: 13.05.2015
Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick
Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
Hochwertige Bilder & Grafiken
Exklusive Übersetzungen aus nature
Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
Optimiert für Ihr Tablet
Kennen Sie schon …
Spektrum Kompakt – Astrobiologie - Die Suche nach extraterrestrischem Leben
Gibt es noch weiteres Leben im All, jenseits der Erde? Und wenn ja - wie würde es aussehen? Eine bis heute offene Frage. Mit immer neuen Methoden suchen Forschende nach einer Antwort.
Spektrum - Die Woche – Als elektrische Ladungen den Vesuv erschütterten
Sich in unmittelbare Lebensgefahr zu begeben schien Luigi Palmieri nicht davon abzuhalten, eine Eruption des Vesuv 1872 hautnah zu beobachten und zu dokumentieren. Damit legte er die Grundsteine für ein ganzes Wissenschaftsgebiet. Außerdem in dieser Woche: Optimierte Wärmepumpen für die Zukunft.
Spektrum Gesundheit – Neuroplastizität – Wie unser Gehirn lernt und heilt
Warum unser Gehirn sich immer wieder neu verdrahtet und ob man mit Neuroathletik die Sinne schärfen kann, lesen Sie ab sofort in »Spektrum Gesundheit«. Plus: gesunde Füße, chronische Schmerzen und Wechseljahre.
Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.