Direkt zum Inhalt

Lexikon der Chemie: Porphyrine

Porphyrine, Derivate des Porphins. Nach Art und Anzahl der Substituenten werden die einzelnen P. durch Präfixe unterschieden (Abb.). Die Verteilung der Substituenten auf die Pyrrolringe wird durch eine nachgestellte römische Ziffer charakterisiert. Die meisten natürlich vorkommenden P. leiten sich vom Protoporphyrin IX ab. Porphyrinogene sind P. mit vollständig hydrierten Brücken (Methylen- statt Methinbrücken zwischen den Pyrrolringen). Diese Hexahydroporphyrine treten als Zwischenprodukte bei der enzymatischen und chemischen Porphyrinsynthese auf. Ein partiell im Ring D hydriertes Dihydroporphyrin wird als Chlorin bezeichnet. Eng verwandt mit den P. ist das Corrin.



Porphyrine. Abb.: Porphin (a: Numerierung nach H. Fischer; b: Numerierung nach der IUPAC-IUB)

Porphyrine Substituenten in Stellung
2 3 7 8 12 13 17 18
Ätioporphyrin I M E M E M E M E
Ätioporphyrin III M E M E M E E M
Uroporphyrin III Cm Ce Cm Ce Cm Ce Ce Cm
Deuteroporphyrin IX M M M Ce Ce M
Koproporphyrin III M Ce M Ce M Ce Ce M
Protoporphyrin IX M V M V M Ce Ce M
Mesoporphyrin IX M E M E M Ce Ce M

Ce = Carboxyethyl; Cm = Carboxymethyl; E = Ethyl; M = Methyl; V = Vinyl

Die Biosynthese der P. geht aus von δ-Aminolävulinsäure und verläuft über das Pyrrolderivat Porphobilinogen, das dann entweder zu den Corrinoiden oder zum Uroporphyrinogen III cyclisiert wird. Die weiteren Derivate entstehen durch enzymatische Umwandlung der Substituenten in Stellung 2, 3, 7, 8, 12 und 18, wobei der Carboxymethylrest zur Methylgruppe, der Carboxyethylrest zur Ethyl- oder Vinylgruppe wird, und anschließende Oxidation des Ringsystems zum P.

Die P. bilden mit zahlreichen Metall-Ionen Komplexe vom Chelattyp. Die Stabilität der Komplexe entspricht etwa folgender Reihenfolge der Zentralatome: Pt(II) > Ni(II) > Co(II) > Cu(II) > Fe(II) > Zn(II) > Mg(II). Metalloporphyrine sind von außerordentlicher biologischer Bedeutung. Zu den Fe-Komplexen der P. gehören die sauerstoffübertragenden und -speichernden Hämoglobine sowie die elektronenübertragenden Cytochrome. Die Chlorophylle sind Mg-Komplexe. Ligand ist das Chlorin. In Bakterien kommen als Liganden auch Tetrahydroporphyrine, das Bacteriochlorin und das Isobacteriochlorin, vor. Die Verbindungen der Vitamin-B12-Gruppe sind Co-Komplexe des Corrins. Die Farbe mancher tropischer Vögel wird durch Cu-Porphyrin-Komplexe hervorgerufen.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Die Autoren
Dr. Andrea Acker, Leipzig
Prof. Dr. Heinrich Bremer, Berlin
Prof. Dr. Walter Dannecker, Hamburg
Prof. Dr. Hans-Günther Däßler, Freital
Dr. Claus-Stefan Dreier, Hamburg
Dr. Ulrich H. Engelhardt, Braunschweig
Dr. Andreas Fath, Heidelberg
Dr. Lutz-Karsten Finze, Großenhain-Weßnitz
Dr. Rudolf Friedemann, Halle
Dr. Sandra Grande, Heidelberg
Prof. Dr. Carola Griehl, Halle
Prof. Dr. Gerhard Gritzner, Linz
Prof. Dr. Helmut Hartung, Halle
Prof. Dr. Peter Hellmold, Halle
Prof. Dr. Günter Hoffmann, Eberswalde
Prof. Dr. Hans-Dieter Jakubke, Leipzig
Prof. Dr. Thomas M. Klapötke, München
Prof. Dr. Hans-Peter Kleber, Leipzig
Prof. Dr. Reinhard Kramolowsky, Hamburg
Dr. Wolf Eberhard Kraus, Dresden
Dr. Günter Kraus, Halle
Prof. Dr. Ulrich Liebscher, Dresden
Dr. Wolfgang Liebscher, Berlin
Dr. Frank Meyberg, Hamburg
Prof. Dr. Peter Nuhn, Halle
Dr. Hartmut Ploss, Hamburg
Dr. Dr. Manfred Pulst, Leipzig
Dr. Anna Schleitzer, Marktschwaben
Prof. Dr. Harald Schmidt, Linz
Dr. Helmut Schmiers, Freiberg
Prof. Dr. Klaus Schulze, Leipzig
Prof. Dr. Rüdiger Stolz, Jena
Prof. Dr. Rudolf Taube, Merseburg
Dr. Ralf Trapp, Wassenaar, NL
Dr. Martina Venschott, Hannover
Prof. Dr. Rainer Vulpius, Freiberg
Prof. Dr. Günther Wagner, Leipzig
Prof. Dr. Manfred Weißenfels, Dresden
Dr. Klaus-Peter Wendlandt, Merseburg
Prof. Dr. Otto Wienhaus, Tharandt

Fachkoordination:
Hans-Dieter Jakubke, Ruth Karcher

Redaktion:
Sabine Bartels, Ruth Karcher, Sonja Nagel


Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.