Direkt zum Inhalt

Depression: Schlägt Straßenlärm aufs Gemüt?

Wer regelmäßig viel Verkehrslärm ausgesetzt ist, entwickelt häufiger depressive Symptome. Manche Menschen sind davon stärker betroffen als andere.
Stau im Abendverkehr

Menschen, die an Straßen mit viel Verkehrslärm wohnen, werden offenbar häufiger depressiv. Das zeigt nun erstmals eine Langzeitstudie mit mehr als 3000 Teilnehmern. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von der Universität Duisburg-Essen untersuchen im Rahmen der Erhebung seit dem Jahr 2000 die psychische Gesundheit und die Herzgesundheit von Menschen im Alter von 45 und 75 Jahren, die im Ruhrgebiet leben.

Der Abgleich mit Lärmkarten für die Städte Bochum, Essen und Mülheim an der Ruhr offenbarte nun, dass Studienteilnehmer, die daheim regelmäßig viel Verkehrslärm ausgesetzt waren, in einem Zeitraum von fünf Jahren öfter depressive Symptome entwickelten. Waren die Probanden im Mittel über 24 Stunden hinweg oder nachts mit Lärmwerten über 55 beziehungsweise 50 Dezibel konfrontiert, stieg ihr Risiko dabei um etwa 25 Prozent im Vergleich zu Versuchsteilnehmern an, die in ruhigen Gegenden wohnten. 50 Dezibel entsprechen etwa dem Geräuschpegel einer normalen Unterhaltung. Als besonders lärmempfindlich zeigten sich dabei Personen, die nur über eine geringe Bildung verfügten. Möglicherweise, so spekulieren die Forscher, hängt dies damit zusammen, dass Menschen mit niedriger Bildung oft noch anderen Stressoren ausgesetzt sind, die ihre Psyche belasten und die Widerstandsfähigkeit senken. Insgesamt, so Studienleiterin Ester Orban, würden "die Erkenntnisse erneut bestätigen, wie wichtig der Lärmschutz für die Gesundheit der Bevölkerung ist". Hinweise darauf, dass Lärm ganz allgemein krank machen und etwa auch mehr Herzerkrankungen auslösen kann, fanden in der Vergangenheit bereits mehrere Studien.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.