"Gottlieb Daimler und Robert Bosch – Von hier aus wird ein Stern aufgehen" von Erik Raidt; "Die Evolution des Auges – Ein Fotoshooting" von Georg Glaeser und Hannes F. Paulus; "Einführung in die ...
Die Philosophie solle nicht autoritär von der Kanzel herab predigen, sondern zu ihren sokratischen Wurzeln zurückkehren und Lebensorientierung bieten, fordert Michael Hampe.
Sie ist die zweithäufigste Demenzform und doch weit gehend unbekannt: die Lewy-Body-Demenz. Eines ihrer typischen Symptome sind visuelle Halluzinationen.
Nirgends ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis so groß wie bei der Energiedichte des Vakuums. Nun soll das Nichts seine Geheimnisse preisgeben. Außerdem ist letzte Woche die Weltklimakonferenz zu Ende gegangen. Das Ergebnis war mager – was bedeutet das für die Zukunft der Konferenzen?
Spektrum - Die Woche – Eine zweite Zeitdimension
Forscher haben mit einem Quantenprozessor eine neue Materiephase erzeugt, die eine zusätzliche Zeitdimension besitzt. Womöglich werden Qubits damit weniger fehleranfällig.
Spektrum der Wissenschaft – Der Ursprung von Raum und Zeit
»Spektrum der Wissenschaft« berichtet über den Ursprung von Raum und Zeit, den kleinsten Bausteinen einer Quantengravitation. Außerdem im Heft: Kadaverökologie, Alternativen zum Periodensystem sowie Photonik - Vorbild Natur.