Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum der Wissenschaft10/2014 Die Uhr in uns: Wie wir Zeit wahrnehmen

EUR 5,99 (Download)
EUR 5,99 (Download)
Auch enthalten in

Spektrum der Wissenschaft10/2014 Die Uhr in uns: Wie wir Zeit wahrnehmen

Spektrum der Wissenschaft10/2014 Die Uhr in uns: Wie wir Zeit wahrnehmen

Inhalte dieser Ausgabe

03Editorial(kostenlos) 04Inhaltsverzeichnis(kostenlos) 06Leserbriefe(kostenlos)

Spektrogramm

08Satellit erfasst Eisschmelze(kostenlos) 08Kapillarwirkung auf Knopfdruck(kostenlos) 09Neandertaler verschwanden früher als gedacht(kostenlos) 09Sonnenwärme-Kraftwerk ist Todesfalle für Vögel(kostenlos) 10Superschnelle Regentropfen(kostenlos) 10Mutiertes Poliovirus durchbricht Impfschutz(kostenlos)

Bild des Monats

11Kosmische Kartoffel(kostenlos)

Forschung Aktuell

Springers EINWÜRFE

Themen

Schlichting!

Themen

Chemische Unterhaltungen

Themen

Wissenschaft im Rückblick

871914 und 1964(kostenlos)

Rezensionen

89Frau Pharao(kostenlos)

Böse Schwiegermutter oder staatstragende Regentin? Ein neues Buch beleuchtet Leben und Wirken der ägyptischen Pharaonin Hatschepsut.

90Kurzrezensionen(kostenlos)

"Gottlieb Daimler und Robert Bosch – Von hier aus wird ein Stern aufgehen" von Erik Raidt; "Die Evolution des Auges – Ein Fotoshooting" von Georg Glaeser und Hannes F. Paulus; "Einführung in die ...

92Erzählen statt behaupten(kostenlos)

Die Philosophie solle nicht autoritär von der Kanzel herab predigen, sondern zu ihren sokratischen Wurzeln zurückkehren und Lebensorientierung bieten, fordert Michael Hampe.

94Gewollter Murks(kostenlos)

Christian Kreiß analysiert das Vorgehen der Industrie und resümiert: Durch geplanten Produktverschleiß wird uns das Geld aus der Tasche gezogen.

Futur III

96Keine Gnade für Streber(kostenlos) 98Vorschau(kostenlos)

Weitere Rubriken

Erschienen am: 23.09.2014

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Eine Waage für das Vakuum

Nirgends ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis so groß wie bei der Energiedichte des Vakuums. Nun soll das Nichts seine Geheimnisse preisgeben. Außerdem ist letzte Woche die Weltklimakonferenz zu Ende gegangen. Das Ergebnis war mager – was bedeutet das für die Zukunft der Konferenzen?

Spektrum - Die Woche – Eine zweite Zeitdimension

Forscher haben mit einem Quantenprozessor eine neue Materiephase erzeugt, die eine zusätzliche Zeitdimension besitzt. Womöglich werden Qubits damit weniger fehleranfällig.

Spektrum der Wissenschaft – Der Ursprung von Raum und Zeit

»Spektrum der Wissenschaft« berichtet über den Ursprung von Raum und Zeit, den kleinsten Bausteinen einer Quantengravitation. Außerdem im Heft: Kadaverökologie, Alternativen zum Periodensystem sowie Photonik - Vorbild Natur.