Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche2013 4. KW 2013

EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Meteorologie : Die Rückkehr der harten Winter?

In den letzten Jahren gab es in den USA und Europa ungewöhnlich strenge Kältephasen und reichlich Schnee. Die mögliche Ursache: die großräumige Eisschmelze in der Arktis.

Großkatzen : Der König verliert sein Reich

Löwen, die Symboltiere von Afrikas Savannen, sind zunehmend bedroht. Sterben sie aus, verliert die Menschheit auch eine Quelle der Inspiration.

Fußgängerpsychologie : Die verschlungenen Wege der Menschen

Fußgänger sind unkalkulierbar. Welche Wege sie wählen, ist nach wie vor die große Unbekannte in der Forschung. Nun machen Physiker sie berechenbar.

Bioenergie : Brachliegende Treibstoffreserven?

Wilde Vegetation von wenig ertragreichen Standorten hat Potenzial für die Biotreibstoffgewinnung. Sie könnte Mais und andere Nutzpflanzen ersetzen.

Fäkale Bakterientherapie : Stuhltransplantation im klinischen Test erfolgreich

Seit Jahrzehnten ist die Stuhltransplantation experimentell bei Patienten mit Darminfekten eingesetzt worden. Jetzt zeigte sie auch im klinischen Test ihre Wirksamkeit.

Motivationspsychologie : Das Hirn bestimmt die Pausenzeiten

Pausen lohnen sich - keine Frage. Doch wann entscheiden wir uns zu einer? Wenn die Aktivität der Inselrinde stark angestiegen ist.

Geoengineering : Olivinstaub hilft nicht gegen Klimawandel

Verwitterndes Gestein bindet Kohlendioxid - aber das Phänomen gegen die Erderwärmung einzusetzen, erweist sich im Computermodell als zu aufwändig.

Paläoklima : Warmzeit ließ Grönlands Gletscher kalt

Die Eem-Warmzeit gilt als Parallele zur heutigen Erwärmung. Nun zeigen Eisbohrkerne, wie robust Grönlands Gletscher auf den damaligen Temperatursprung reagierten.

Trügerische Selbstwahrnehmung : Gute Multitasker, schlechte Multitasker

Wer angibt, besonders viel Multitasking zu betreiben, findet sich auch meist recht gut darin. Doch das genaue Gegenteil ist der Fall, sagen Psychologen.

Hundedomestizierung : Hund mehr Vegetarier als Wolf

Im Lauf der Domestizierung wurde der Hund zu einem immer besseren Verwerter pflanzlicher Kost. Eine mögliche Anpassung an die Nähe zum Landwirtschaft betreibenden Menschen?
Erschienen am: 24.01.2013

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Insektensterben

2017 sorgte die Krefelder Studie für Aufsehen: Sie dokumentierte einen dramatischen Rückgang der Insektenbestände. Was hat sich seitdem getan?

Spektrum - Die Woche – Die Wahrheit über Katzen

Sind die einzelgängerischen Katzen missverstandene Schmusetiger oder doch Soziopathen? In dieser Woche (€) widmen wir uns Klischees über Katzen. Außerdem: DNA-Moleküle als Baumaterial und Nachwirkungen einer schlechten Eltern-Kind-Beziehung.

Spektrum - Die Woche – Topologische Quantencomputer

In dieser Woche (€) bereisen wir das Flachland, wo die Quantencomputer besonders robust gegenüber Störungen sind. In einer Reportage geht es außerdem an den Kongo, wo Wannes Hubau hunderttausende Bäume vermisst, um einen besonderen Augenblick nicht zu verpassen.