Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Kompakt9/2015 Autismus - Entwicklungsstörung mit vielen Facetten

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Diagnostik : Tendenz steigend?

Neue Diagnosekriterien und gestiegenes Bewusstsein können nur einen Teil des scheinbaren Anstiegs an Autismus erklären. Der Rest ist wissenschaftlich nur schwer zu begründen.

Hirnforschung : Falsch verbunden

Angrenzende Hirnregionen sind bei autistischen Kindern übermäßig miteinander verknüpft, entfernte dagegen spärlich.

Schwangerschaft : Gefahr durch mütterliche Antikörper?

Sind fehlgeleitete Antikörper der Mutter eine Hauptursache für Autismus? Das legen Experimente einer Forschergruppe nahe - doch viele Fragen bleiben offen.

Früherkennung : Blickscheue Babys

Menschen mit einer autistischen Störung meiden in der Regel Blickkontakt - das setzt bereits im Säuglingsalter ein.

Sprachentwicklung : Spur verloren

Autisten nehmen Reize, die sie gleichzeitig sehen und hören, nicht als zusammengehörig wahr. Das behindert ihre Sprachentwicklung.

Meinung : Empathie statt Eugenik!

Statt Autisten mit viel Aufwand pflegeleicht zu machen, sollte man ihnen ihre eigene Entwicklung zugestehen, kommentiert die Asperger-Autistin und Journalistin Mela Eckenfels.

Medizin : Die Ich-Blockade lösen

Forscher testen Wirkstoffe für Autismus-Medikamente.

Profil : Die Autismus-Spezialistin

Was geht in den Köpfen autistischer Kinder vor? Dieser Frage widmet sich die Entwicklungspsychologin Uta Frith seit vielen Jahren.

Therapie : Hilfe für autistische Kinder

Autismus und ähnliche Störungen stellen bislang ein medizinisches Rätsel ohne Aussicht auf Heilung dar. Doch einige Therapien haben sich inzwischen bewährt.

Standpunkt : "Hochfunktionaler Autismus ist eine Modediagnose"

Autismus wird oftmals allzu freigiebig diagnostiziert, warnt die Kinder- und Jugendpsychologin Inge Kamp-Becker von der Universität Marburg.
Erschienen am: 02.04.2015

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum Gesundheit – Fit in den Sommer – Welcher Sport passt zu mir?

Warum schon kurzes, intensives Training effektiv ist und wie man genau die Sportart findet, die zu den eigenen Trainingszielen passt, lesen Sie ab sofort in »Spektrum Gesundheit«.

Spektrum - Die Woche – Die ewigen Spuren der Menschheit

Um das Anthropozän als neues Erdzeitalter ausrufen zu können, braucht es eine Referenz. Neun Orte stehen zur Auswahl für den zweifelhaften Titel, die menschengemachte Umweltzerstörung abzubilden. Außerdem in dieser Ausgabe: Wie könnte eine erklärbare KI aussehen? Und was ist eigentlich Bewusstsein?

Spektrum - Die Woche – Pestizide: Zu viel, zu verbreitet und gefährlicher als gedacht

In dieser Woche geht es um Pestizide in Deutschland, um den Golfstrom und ein ebenso cooles wie heißes Thema: Supraleitung bei 21 Grad. Celsius wohlgemerkt.