Atmosphärenmodelle: Exoplaneten - eine Spurensuche
Eine Datenbank möglicher exoplanetarer Atmosphärenmodelle soll Wissenschaftlern die zukünftige Suche nach einer zweiten Erde erleichtern.
Umweltbedingungen: Besser als die Erde
Im Universum dürfte es reichlich Planeten geben, die noch viel lebensfreundlichere Bedingungen bieten als unser eigener.
Neue Drake-Gleichung: Würfelspiele mit E.T.
Mit einer 50 Jahre alten Formel kann man ausrechnen, wie viele außerirdische Zivilisationen es gibt. Nun erfährt sie ein Comeback: als Hoffnungsspender für Planetenjäger.
Universum: Chaos im Weltraum
Inzwischen kennt man Hunderte ferner Sternsysteme, die das bisherige Modell der Planetenentstehung in Frage stellen. Astronomen suchen deshalb nach einer neuen Theorie.
Exomonde: Leben auf fernen Monden
Trabanten von Exoplaneten eignen sich vermutlich besser
für die Entstehung von Leben als die Planeten selbst.
Exoplanetensuche: CARMENES - der Exoplanetenjäger
Auf dem Calar Alto in Spanien geht in Kürze CARMENES in Betrieb, ein hochauflösender Spektrograf, der erstmals auch das nahe Infrarotlicht erfasst.
Erschienen am: 23.10.2015
Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick
Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
Über 50 Seiten Lesevergnügen
Optimiert für Ihr Tablet
Hochwertige Bilder & Grafiken
Exklusive Übersetzungen aus nature
Aktuelle Forschung & Hintergründe
Kennen Sie schon …
Spektrum - Die Woche – Impfstoffe aus der Maßschneiderei
Festwoche in der Wissenschaft: Die Nobelpreise 2023 für Medizin, Physik und Chemie wurden verliehen. Lesen Sie in »Spektrum – Die Woche« alles Wesentliche zu den preisgekrönten Forscherinnen und Forschern. Außerdem gibt es Antworten auf die Frage: Wie gesund sind fleischlose Ersatzprodukte?
Spektrum Kompakt – Astrobiologie - Die Suche nach extraterrestrischem Leben
Gibt es noch weiteres Leben im All, jenseits der Erde? Und wenn ja - wie würde es aussehen? Eine bis heute offene Frage. Mit immer neuen Methoden suchen Forschende nach einer Antwort.
Spektrum Kompakt – Dunkle Energie - Geheimnisvolle Beschleunigung
Die Dunkle Energie gilt als mögliche Erklärung für die beschleunigte Expansion des Universums. Doch gesichert ist ihre Existenz bis heute nicht. Forschende hoffen auf neue Einblicke durch die Euclid-Mission.
Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.