Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Kompakt30/2020 Fleisch - Nahrungsmittel auf dem Prüfstand

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Storks Spezialfutter : Wir hätten es alle wissen können

Ein System, das Schweinebraten für vier Euro das Kilo produziert, muss Mensch und Tier ausbeuten. Vom Corona-Ausbruch bei Tönnies braucht sich darum niemand überrascht zu geben.

Nutztiere : Neugierige Schweine, mitfühlende Hennen

Lernvermögen und Sozialverhalten von Nutztieren wurden bislang grob unterschätzt.

Rinderpsychologie : Wie tickt die Kuh?

Nur wenn der Landwirt die typischen Verhaltensweisen seiner Rinder gut kennt, fühlen sich die Tiere wohl. Und das verbessert auch den Ertrag.

Eine Frage des Gewissens : Ökokühe schmecken besser - oder?

Glauben wir, dass Fleischprodukte von Tieren aus artgerechter Haltung stammen, munden sie uns besser. Auch dann, wenn es eigentlich gar keinen Geschmacksunterschied gibt.

Schlachtung : Sanfter Tod auf der Weide

In Deutschland und der Schweiz versuchen Bauern, Behörden von einer sanfteren Methodes des Schlachtens zu überzeugen. Einfach ist das nicht.

Hühnerzucht : Lasst die Bruderhähne leben!

Das millionenfache Kükentöten in der Eierindustrie soll beendet werden. Darum suchen Forscher nach Zweinutzungsrassen oder Methoden zur Geschlechtsbestimmung im Ei.

Bushmeat in Europa : Seuchengefahr im Gepäck

Tonnenweise landet das illegale Bushmeat an europäischen Flughäfen. Eine wachsende Nachfrage befeuert den Schmuggel. Die Folgen für Mensch und Tier könnten verheerend sein.

Vegetarische Burger : Was steckt hinter dem Erfolg von Beyond Meat?

Der Hype war groß, als Beyond-Meat-Burger zum ersten Mal in Deutschland verkauft wurden. Dabei ist das Produkt nur eines unter vielen. Doch es kommt zur richtigen Zeit.

Ersatzprodukte : Pflanzenproteine für Fleischfreunde

Wie muss man pflanzliche Proteine verarbeiten, um überzeugende Fleischersatzprodukte herzustellen?

Insekten-Food : Sechs Beine für einen Ökoburger

Längst kann man vielerlei Insektendelikatessen im Laden kaufen. Doch ist das eine gute Idee, oder gibt es womöglich Risiken? Überraschend viele Fragen sind noch offen.

Fleischersatz der Zukunft : Mikroben könnten die Welt ernähren

Die derzeitige Landwirtschaft ist wenig nachhaltig. Könnten Mikroben zukünftig die Produktion von tierischen Lebensmitteln oder Palmöl ersetzen?
<

Vorschläge für eine bessere Landwirtschaft : Plädoyer für das Tierwohl

Die langjährige Landestierschutzbeauftragte Cornelie Jäger plädiert für landwirtschaftliche Viehzucht – allerdings für eine deutlich tierfreundlichere.
Erschienen am: 27.07.2020

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Insektensterben

2017 sorgte die Krefelder Studie für Aufsehen: Sie dokumentierte einen dramatischen Rückgang der Insektenbestände. Was hat sich seitdem getan?

Spektrum - Die Woche – Topologische Quantencomputer

In dieser Woche (€) bereisen wir das Flachland, wo die Quantencomputer besonders robust gegenüber Störungen sind. In einer Reportage geht es außerdem an den Kongo, wo Wannes Hubau hunderttausende Bäume vermisst, um einen besonderen Augenblick nicht zu verpassen.

Spektrum Kompakt – Umweltgifte - Schädliche Stoffe für Mensch und Natur

PFAS, Mikroplastik, Pestizide: Der Mensch hinterlässt überall Rückstände seiner Aktivitäten - mit gefährlichen Folgen für Natur und Umwelt. Und auch negativen Gesundheitseffekten für sich selbst.