Direkt zum Inhalt

Spektrum Kompakt23/2015 Grüne Gentechnik - Fluch oder Segen für die Landwirtschaft?

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Neue Werkzeuge : CRISPR verändert alles

Die neue Technologie zum Gene Editing führte zur größten Revolution in der Biologie seit der PCR. Ihrem Potenzial stehen aber auch ernste Risiken gegenüber.

Kommentar : Ein Ja zum Genmais wäre gut gewesen

Keine Studie zeigt bisher Gesundheitsgefahren durch Gentech-Pflanzen - trotzdem ist die Angst groß

Recht : Finden Sie den Unterschied!

Designerpflanzen fallen nicht unter das Gentechnikrecht, was die Umsetzung eines nationalen Anbauverbots erschwert

Resistenz gegen Genmais : Wieso die Schädlinge sich anpassen

Die Diskussion um Mais 1507 rückt die Diskussion um Resistenzen bei den Zielorganismen wieder verstärkt ins Licht.

Resistenzen : Neue Bt-Pflanzen ziehen schnell den Kürzeren

Einige Annahmen über neue gentechnisch veränderte Feldfrüchte erweisen sich als zu optimistisch. Neue Strategien gegen resistente Schädlinge sind gefragt.

Ertragssteigerung : Künstlicher Fotosynthese-Booster könnte Ernteerträge erhöhen

Mit Hilfe verbesserter Fotosynthese könnten gentechnisch veränderte Nutzpflanzen deutlich höhere Ernteerträge liefern. Nun gelang ein erster wichtiger Schritt auf dem Weg dahin.

RNA-Interferenz : Gentechnisch veränderter Tabak vergiftet Insekten

Grüne Gentechnik soll einmal den Einsatz von Pestiziden reduzieren und Schädlinge gezielter töten. Der Teufel steckt aber im Detail.

Schädlingskontrolle : Tod dem weiblichen Nachwuchs

Genmanipulierte Tiere haben in freier Wildbahn selten eine Chance. Ein Problem für Schädlingsbekämpfer - noch, wie sie glauben.

Faktencheck : Wahrheiten und Legenden der Grünen Gentechnik

Superunkräuter, Suizide, wilder Gentransfer: Was ist dran an den Vorwürfen gegen gentechnisch veränderte Kulturpflanzen? "Nature" analysiert die Fakten.
Spektrum.de Logo

Manipulierte Insekten gegen Schädlinge : Rettung für Europas Oliven?

In Zukunft werden Schädlinge wohl verstärkt mit ihresgleichen bekämpft - über gentechnisch veränderte Artgenossen. Auch Europas Olivenbauern könnten davon profitieren.

Überblick : Was Sie über gentechnisch veränderte Pflanzen wissen sollten

Wird die Grüne Gentechnik die Menschheit vor dem Hungertod retten? Löscht sie ganze Ökosysteme aus? Und natürlich: Wem gehört in Zukunft unsere Nahrung? Die Fakten.

Neue Verfahren : Die nächste Generation

Neue gentechnisch modifizierte Nutzpflanzen drängen auf den Markt. Sie sollen einige der Bedenken rund um das "Frankenstein-Food" besänftigen.
Erschienen am: 07.08.2015

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Fleisch / Vegetarisch

Fleisch ist ein umstrittenes Lebensmittel angesichts der bekannten negativen Folgen für Umwelt und Gesundheit - von ethischen Fragen ganz abgesehen. Wie muss sich die Fleischindustrie ändern, und welche Alternativen gibt es bereits?

Spektrum - Die Woche – Als elektrische Ladungen den Vesuv erschütterten

Sich in unmittelbare Lebensgefahr zu begeben schien Luigi Palmieri nicht davon abzuhalten, eine Eruption des Vesuv 1872 hautnah zu beobachten und zu dokumentieren. Damit legte er die Grundsteine für ein ganzes Wissenschaftsgebiet. Außerdem in dieser Woche: Optimierte Wärmepumpen für die Zukunft.

Spektrum der Wissenschaft – Die Einstein-Kachel

2022 wurde die Lösung zur Einstein-Kachel nach einer jahrzehntelangen Suche von einem Laien gefunden. Lesen Sie, wie die Geschichte im Detail ihren Anfang nahm und was die Entdeckung für die Mathematik bedeutet. Außerdem berichten wir, woher das Coronavirus womöglich stammt, wie die Stromversorgung der Zukunft aussehen könnte und über die Quantenregeln der Unordnung.

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.