Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Kompakt23/2021 Partnerschaft - Wie die Liebe bleibt

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Bindungsstil : Rezept für die Zukunft

Jeder Mensch entwickelt in der Kindheit eine Blaupause für Beziehungen: den so genannten Bindungsstil. Noch Jahrzehnte später bestimmt er, welche Paare eine Zukunft haben.

NaKlar! : Leben wir in fester Partnerschaft gesünder?

Ob eine feste Beziehung der Gesundheit guttut oder schadet, wissen Thomas Klein und Ingmar Rapp vom Max-Weber-Institut für Soziologie der Universität Heidelberg.

Krisensituation : Liebe in Zeiten der Pandemie

Existenzängste und Isolation können eine Beziehung auf eine harte Probe stellen. Manche Paare wachsen in der Krise zusammen, andere driften weiter auseinander.

Smartphones und Co : Phubbing stört die Zweisamkeit

Unter dem so genannten Technoferenz-Effekt leiden zufriedene ebenso wie unzufriedene Paare.

Gleich und gleich gesellt sich gern? : Unsere Beziehungen ähneln sich oft

Ob es um die Zufriedenheit mit dem Sex, den Ausdruck der eigenen Gefühle oder das Konfliktpotenzial geht: Im Kern sind sich unsere Liebesbeziehungen meist ähnlich.

Sexualverhalten : Alltag im Schlafzimmer

Was genau machen Pärchen eigentlich im Bett? Wie häufig? Und was wird aus der sexuellen Spannung, wenn der Alltag einkehrt?

Intimtechnik : Wie Sextoys das Liebesleben verändern

Vibratoren, Dildo und Gleitmittel sind auf dem Vormarsch - immer mehr auch bei Paaren. Fachleute sehen einige positive Effekte. Ein paar Dinge gibt es dabei aber zu beachten.

Gesundheit : Worunter die Deutschen im Bett am meisten leiden

Probleme im Schlafzimmer sind ziemlich verbreitet. Oft hapert es an der Lust, doch andere Beschwerden bereiten größeren Kummer.

Beziehung : Ist mein Partner ein Narzisst?

Zunächst können sie charmant und anziehend wirken, doch wenn die Beziehung enger wird, zeigen Narzissten ihre unangenehmen Seiten.

Seitensprung : Warum Menschen fremdgehen

Ob Wut, Selbstzweifel oder das Gefühl, nicht geliebt zu werden: Untreue gegenüber dem Partner kann viele Ursachen haben. Um Sex an sich geht es dabei nur selten.

Fremdgehen : Ist unsere Beziehung noch zu retten?

Wenn ein Partner fremdgeht, ist die Beziehung oft zu Ende. Das muss aber nicht sein. Wenn die Voraussetzungen stimmen, lässt sich gemeinsam wieder glücklich werden. Und stärker.

Beziehungsprobleme : Richtig streiten

Wann droht der Liebe das Ende? Und wie zofft man sich so, dass die Beziehung nicht allzu sehr darunter leidet?

Paartherapie : Es ist nie zu früh, um an einer Beziehung zu arbeiten

Nur wenige Paare suchen sich professionelle Hilfe, wenn ihre Beziehung zu zerbrechen droht. Dabei lohnt sich der Gang zum Paartherapeuten meistens schon viel früher.
<

52 Anregungen für Paare : Damit die Liebe bleibt

Zwei Paartherapeuten vermitteln konkrete Strategien, um an der Beziehung zu arbeiten.
Erschienen am: 14.06.2021

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Warum das Glück im Norden liegt

Die Winter in Finnland sind lang und kalt, und doch sind die Menschen dort weltweit die zufriedensten. Woran liegt das? Außerdem: Der Weltklimarat sieht die Erde auf mindestens drei Grad Erwärmung zusteuern. Und aus unserer Themenwoche zu Allergien: wie die Klimakrise den Pollenflug antreibt.

Spektrum - Die Woche – Pestizide: Zu viel, zu verbreitet und gefährlicher als gedacht

In dieser Woche geht es um Pestizide in Deutschland, um den Golfstrom und ein ebenso cooles wie heißes Thema: Supraleitung bei 21 Grad. Celsius wohlgemerkt.

Spektrum Kompakt – Der weibliche Zyklus

Das Auf und Ab der weiblichen Sexualhormone bedingt nicht nur die Monatsblutung – es beeinflusst zahlreiche körperliche Prozesse und wirkt sich so unter anderem auf die Libido und die Stimmung aus. Darüber hinaus kann es auch Beschwerden wie Migräneattacken oder Endometrioseschmerzen auslösen.