Direkt zum Inhalt

Spektrum Kompakt42/2021 Quantencomputer - Der Weg in die praktische Anwendung

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Quantum System One : »Wir könnten in einigen Bereichen noch Erster werden«

Deutschland hat seinen ersten Quantencomputer. Fraunhofer-Koordinator Oliver Ambacher spricht im Interview über die ersten Anwendungen und wo Deutschland noch aufholen muss.

Der erste seiner Art : Googles Quantencomputer

Wie ein Chip mit 54 Qubits selbst Supercomputer alt aussehen lässt.

Quantenkryptografie : »Wenn wir zu lange warten, wird es zu spät sein«

Vor 25 Jahren zeigte der US-Informatiker Peter Shor, wie Quantencomputer Realität werden könnten. Heute warnt er im Interview vor den Folgen der Technologie.

Rechnen mit Licht : Chinesischer Quantencomputer beweist Quantenüberlegenheit

Vor einem Jahr übertrumpfte ein Quantenrechner von Google erstmals klassische Computer. Nun ist dies auch einer chinesischen Gruppe gelungen.

Unerwarteter Konkurrent : Leistungsstärkster Quantenrechner der Welt?

Die US-amerikanische Firma Honeywell stellt eigentlich vor allem Gebäudetechnik und Flugzeugteile her. Nun präsentierte sie einen Quantenchip - und verkündete Erstaunliches.

Essenzielle Kontrolle : Google demonstriert effiziente Quantenfehlerkorrektur

Quantencomputer sind von Natur aus so fehleranfällig, dass sie nur mit Fehlerkorrektur betrieben werden können. Zwei solcher Verfahren kratzen an der Grenze zur Praxisreife.

Phasenverschiebung statt Strom : Theoretisch vorhergesagte Quantenbatterie konstruiert

Klingt nach »Star Trek«, wurde aber jetzt konstruiert: die Quanten-Phasen-Batterie. Sie soll in supraleitenden Quantencomputern Qubits manipulieren.

Quanteneffekte : Neuer Bauplan für Ein-Atom-Transistoren

Das wichtigste Bauelement eines Computers - so klein, dass die Quantenphysik das Ruder übernimmt. Wie man mit nur einem Atom Strom lenkt, haben Forscher nun im Labor demonstriert.

Kühlung : Quantencomputer nimmt Temperaturhürde

Bisher funktionieren viele Quantenchips nur ganz knapp oberhalb des Temperaturnullpunkts. Nun rückt diese Barriere ein Stück nach oben.

Quanteninternet : Neuer Rekord bei verschränkten Quantenspeichern

Chinesische Forscher vereinen zwei Quantenspeicher in 50 Kilometer Entfernung zu einem einzigen verschränkten System. Das ist 40-fach weiter weg als beim vorherigen Rekord.

Materialwissenschaften : Verflochtene Teilchen

Nach langer Suche gibt es endlich einen Nachweis von Anyonen.

Informatik : Wie komplex darf es sein?

Ein Computer kann die Lösung eines Problems immer in vertretbarer Zeit überprüfen, sagt ein neuer Beweis - und widerlegt damit eine ganze Reihe etablierter Vermutungen.

Quantenphysik : Zuwachs für den Doppelspalt

Versuche mit einem Drei­fachspalt offenbaren subtile Quanteneffekte
Erschienen am: 25.10.2021

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Pi ist überall - Die fabelhafte Welt der Mathematik

Häufiger als man denkt, schleicht sie sich in unseren Alltag ein: Die Kreiszahl Pi spielt nicht nur eine Rolle bei runden Flächeninhalten, sondern auch bei Lebenssimulationen, Streichhölzern oder Billardspielen - und obwohl sie seit jeher fasziniert, wirft ihr Vorkommen noch immer Fragen auf.

Spektrum - Die Woche – Europaparlament nimmt Renaturierungsgesetz an

In Straßburg wurde das weltweit erste Gesetz für eine umfassende Renaturierung geschädigter Ökosysteme verabschiedet. Was genau das für die europäische Landschaft bedeutet, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von »Spektrum – Die Woche«. Außerdem: was Cholesterin so gefährlich macht.

Spektrum - Die Woche – Wo Bäume mehr schaden als nützen

Drei Milliarden neue Bäume in der EU, zehn Milliarden in den USA, 70 Milliarden in China. Doch die ambitionierten Ziele für Aufforstungen könnten lokale Ökosysteme und Tierbestände gefährden. Außerdem in der aktuellen »Woche«: wieso der Hype um ultradünne Halbleitermaterialien berechtigt ist.

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.