Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Kompakt46/2021 Schlafen und Träumen - Auszeit für den Körper

EUR 4,99 (Download)
EUR 5,90 (Print)
EUR 4,99 (Download)
EUR 5,90 (Print)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Schlaf : Was Träume über uns verraten

Träume geben mehr über uns preis, als Wissenschaftler lange dachten. Vor allem wenn wir sie anderen erzählen, könnten sie uns dabei helfen, zu neuen Einsichten zu gelangen.

Hirnforschung : Träumen Blinde in Farbe?

In unseren Träumen vermischen sich die Eindrücke des Tages - und manchmal kommen Szenen dabei heraus, die jeden Sciencefiction-Film übertreffen. All das …

Schlaf : Mit Träumenden reden? Das geht!

Menschen, die klarträumen, wissen, dass sie gerade träumen. Dabei können sie manchmal sogar mit der Umwelt kommunizieren und etwa Rechenaufgaben lösen, wie ein Versuch zeigt.

Gedächtnis : Lernen im Schlaf? Na klar!

Während wir tief schlummern, laufen im Gehirn wichtige Gedächtnisprozesse ab. Durch bestimmte Signale in der Nacht lässt sich die Erinnerung verbessern und sogar Neues lernen.

Problemlösen : Die Antwort kommt im Traum

Warum wir knifflige Aufgaben mitunter im Schlaf lösen und was man dafür tun kann.

Schlaf : Das Albtraum-Drehbuch umschreiben

Jeder 20. Deutsche leidet an wiederkehrenden Albträumen. Dabei gibt es eine effektive und denkbar einfache Behandlung – die jedoch nahezu unbekannt ist.

Schlafstörungen : Besser schlafen mit schwerer Decke?

Sie sind bis zu zwölf Kilogramm schwer und sollen unter anderem bei Schlafstörungen und Ängsten helfen. Doch zur Wirksamkeit von Gewichtsdecken gibt es wenig gute Forschung.

Schlafstörungen : Jahreszeiten beeinflussen den Schlaf

Im Sommer sind die Tage länger, im Winter sind sie kürzer – und das umso mehr, je weiter man in den Norden kommt. Diese saisonalen Schwankungen hinterlassen ihre Spuren im Schlaf.

Nachtruhe : Musik vor dem Zubettgehen kann den Schlaf stören

Wer abends im Bett noch Musik hört, wird oft von einem Ohrwurm in den Schlaf verfolgt. Besonders ausgeprägt scheint das Phänomen überraschenderweise bei Instrumentalmusik zu sein.

Chronobiologie : Mondlicht stört den Schlaf

Ein heller Mond gilt vielen als Schlafkiller. Da scheint tatsächlich etwas dran zu sein, wie neue Messungen zeigen.

NaKlar! : Hilft Melatonin beim Einschlafen?

Zügig und entspannt einschlafen möchte jeder. Doch hält die Werbung für Melatonin-Pillen, Sprays und Tropfen, was sie verspricht?
Erschienen am: 22.11.2021

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Pestizide: Zu viel, zu verbreitet und gefährlicher als gedacht

In dieser Woche geht es um Pestizide in Deutschland, um den Golfstrom und ein ebenso cooles wie heißes Thema: Supraleitung bei 21 Grad. Celsius wohlgemerkt.

Spektrum Kompakt – Der weibliche Zyklus

Das Auf und Ab der weiblichen Sexualhormone bedingt nicht nur die Monatsblutung – es beeinflusst zahlreiche körperliche Prozesse und wirkt sich so unter anderem auf die Libido und die Stimmung aus. Darüber hinaus kann es auch Beschwerden wie Migräneattacken oder Endometrioseschmerzen auslösen.

Spektrum - Die Woche – Wie Tiere Katastrophen erspüren

Tieren werden beinahe übersinnliche Fähigkeiten nachgesagt. Dass sie Erdbeben frühzeitig erspüren, hieß es schon in der Antike. Sind all diese wiederkehrenden Beobachtungen Unsinn? Das fragen wir in dieser »Woche«. Außerdem beackern wir das Feld der Phi-Mesonen, die ungeahnte Kräfte wirken lassen.