Auf die neue »Rente mit 63« freuen sich viele Menschen. Aber tut
uns der frühe Ruhestand wirklich gut? Jein, sagen Forscher.
Personalauswahl: Recruiting 2.0
Anhand von Profilen im Internet können Arbeitgeber Jobbewerber womöglich besser einschätzen als im Vorstellungsgespräch. Was Twitter, Facebook und Co. über Kandidaten verraten.
Ratgeber: Erfolgreich beim Gehaltspoker
Welche Taktik geht bei Gehaltsverhandlungen am besten auf? Sozialpsychologen geben fünf Ratschläge.
Kommunikation: Wie die E-Mail-Flut uns überfordert
Ob per E-Mail, WhatsApp oder Facebook-Nachricht: Ständige Erreichbarkeit macht uns nicht nur bei der Arbeit unproduktiver. Sie kann auf Dauer zu einer großen Belastung werden.
Ständige Erreichbarkeit: Fünf Tipps für effektives Arbeiten
So arbeiten Sie produktiv trotz E-Mail, Handy und Co.
Ehrenamt: Hilf anderen das hilft dir selbst!
Ehrenamtliches Engagement ist nicht nur gut für die Gesellschaft,
es kann auch die Helfer selbst zufriedener und gesünder machen.
Worauf beruht dieser Wohlfühleffekt?
Persönlichkeit: Wie viel Perfektionismus darf es sein?
Nicht jede Art von Perfektionismus ist
schädlich. Wann macht der Wunsch nach Vollkommenheit krank?
Unternehmertum: Eine Frage der Persönlichkeit
Was unterscheidet Menschen, die ein Unternehmen
gründen, von Angestellten? Und was macht
den Gang in die Selbstständigkeit erfolgreich?
Erschienen am: 14.11.2014
Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick
Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
Über 50 Seiten Lesevergnügen
Optimiert für Ihr Tablet
Hochwertige Bilder & Grafiken
Exklusive Übersetzungen aus nature
Aktuelle Forschung & Hintergründe
Kennen Sie schon …
Spektrum - Die Woche – Wie Tiere Katastrophen erspüren
Tieren werden beinahe übersinnliche Fähigkeiten nachgesagt. Dass sie Erdbeben frühzeitig erspüren, hieß es schon in der Antike. Sind all diese wiederkehrenden Beobachtungen Unsinn? Das fragen wir in dieser »Woche«. Außerdem beackern wir das Feld der Phi-Mesonen, die ungeahnte Kräfte wirken lassen.
Spektrum Psychologie – Für andere wichtig sein
Von anderen Menschen gesehen zu werden, ihnen etwas zu bedeuten: Dieses Gefühl, auch »Mattering« genannt, fördert das Wohlbefinden auf vielfältige Weise. Außerdem widmen wir uns in dieser Ausgabe der Frage, ob man Dinge gezielt vergessen kann, und erklären, was hinter der Purging-Störung steckt.
Spektrum - Die Woche – Sind wir viele?
Mutter, Ehefrau, Nachbarin, Kollegin, beste Freundin: Jeden Tag schlüpfen Menschen in etliche Rollen. Doch bedeutet das auch, dass sie über mehrere Identitäten verfügen? Außerdem schauen wir nach Nepal, wo die Mikrobiologin Deena Shrestha versucht, das Elefantenmensch-Syndrom auszurotten.
Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.