Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche2013 28. KW 2013

EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Spinnennetze : Elektrostatisch auf Beutefang

Kaum sichtbar, elastisch, klebrig und leicht schwingend: Spinnennetze sind effiziente Werkzeuge für den Beutefang. Neu aufgedeckt in der Trickkiste sind elektrostatische Kräfte.

Teilchenphysik : Und jährlich grüßt das Multiquark

Vor Kurzem ging die Nachricht eines neuen "Teilchens" aus vier Quarks durch die Medien. Der neuste Streich bei der langen Suche nach unbekannten Materiezuständen.

Klimatologie : Kleinere Meereswirbel beeinflussen Wind und Wetter

Kleine Ursachen können eine große Wirkung haben: Zum ersten Mal wurde erfasst, wie kleine Wirbel in den Ozeanen das Klimageschehen beeinflussen.

Notfallmedizin : Strompulse stoppen Blutverlust

Eine simple Technik könnte Menschen retten, deren Blutgefäße an unzugänglichen Stellen verletzt wurden: Extrem kurze Strompulse verengen die Arterien und stoppen den Blutverlust.
Spektrum.de

Tierphysiologie : Fisch kuriert sich mit Verhaltensfieber

Fieber ist bei Säugetieren eine klassische Abwehrreaktion auf Infektionen. Doch auch wechselwarme Tiere können Fieber bekommen. Nun ist geklärt, wie sie davon profitieren.

Archäologie : Es war einmal in Amerika

Lange Zeit ging man davon aus, dass sich in Südamerika nur in den Anden komplexe Gesellschaften entwickelt hätten. Neueste archäologische Funde ergeben ein anderes Bild.

Sternentwicklung : Einem Riesenstern bei seiner Entstehung zugeschaut

Beobachtungen im Bereich der Millimeterwellen enthüllen im Sternbild Winkelmaß die Bildung eines extrem massereichen Protosterns.

Elektrische Flugzeuge : Sauber abgehoben

Noch ist es nur ein Minizweisitzer, doch der neue "E-Fan" zeigt, dass voll elektrische Flugzeuge durchaus eine Zukunft haben könnten.

Geophysik : Die Tageslänge schwankt regelmäßig

In 5,9 Jahren schwankt die Tageslänge um eine Zehntausendstel Sekunde. Dafür sind vermutlich Prozesse im Erdkern verantwortlich, die auch das Erdmagnetfeld beeinflussen.

Quantenphysik : Unschärfe unter Beweis gestellt

Dass es eine prinzipielle Grenze in der Messgenauigkeit gibt, scheint nun endgültig formal bewiesen zu sein. Doch was heißt schon endgültig in der Welt der Quanten?

Exoplaneten : Lebensfeindliche blaue Hölle

Mit dem Weltraumteleskop Hubble gelang es erstmals, die wahre Farbe eines Exoplaneten festzustellen. HD 189733b leuchtet zwar azurblau, ist aber eine heiße Höllenwelt.
Erschienen am: 11.07.2013

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Gehirn&Geist – Farben sehen

»Farben sehen« zeigt, wie Farben auf uns wirken, unsere Psyche beeinflussen und die individuelle Farbwahrnehmung aussieht. Außerdem im Heft: Zwangsstörungen bei Kindern früh erkennen und behandeln; machen Haustiere glücklich?; Wie das Gehirn die Körperabwehr steuert; Schmerz und Schmerzempfinden.

Spektrum - Die Woche – Die Wahrheit über Katzen

Sind die einzelgängerischen Katzen missverstandene Schmusetiger oder doch Soziopathen? In dieser Woche (€) widmen wir uns Klischees über Katzen. Außerdem: DNA-Moleküle als Baumaterial und Nachwirkungen einer schlechten Eltern-Kind-Beziehung.

Spektrum Kompakt – Neue alte Seuchen

Andere Keime sind während der Covid-19-Pandemie nicht verschwunden – manche blühten in ihrem Schatten geradezu auf. Wo stehen wir bei der Bekämpfung dieser »weiteren« Seuchen?