Direkt zum Inhalt

Spektrum - Die Woche40/2023 Impfstoffe aus der Maßschneiderei

EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Südgeorgien : Eine Insel übersät mit Walknochen

Was Walfänger am Anfang des 20. Jahrhunderts über Bord kippten, haben Genetiker nun untersucht. Ihr Ergebnis: Die Jagd auf die Tiere hat mütterliche Linien ausgelöscht.

Energieumwandlung : Ein Motor mit quantenmechanischem Antrieb

Ein Forschungsteam hat eine völlig neue Art Motor entwickelt. Sie setzen dabei auf ein quantenmechanisches Phänomen statt auf Kraftstoffe oder Strom.

Phallusfigur und Wildschwein : Rund 12 000 Jahre alte Skulpturen in der Türkei entdeckt

An Fundplätzen der frühen Jungsteinzeit haben Archäologen teils kolossale Figuren entdeckt: einen Keiler in Göbekli Tepe und einen Mann mit Phallus in der Hand in Karahan Tepe.

Ernährung : Warum Karotten orange sind

Orange gefärbte Karotten sind eine vergleichsweise neue Züchtung. Nun wurde geklärt, warum sie orange wurden – und warum sie gerade deshalb so gesund sind.

Ozeane : Der Golfstrom schwächelt tatsächlich schon

Der Golfstrom beschert Teilen Europas merklich mildere Bedingungen und hat globale Bedeutung. Doch der Warmwassertransport hat in den letzten Jahrzehnten nachgelassen.

Aktive Galaxienkerne : Schwarzes Loch von M87 lässt Jet präzidieren

Ein Team aus China analysierte Radiowellen der aktiven Galaxie Messier 87 und fand heraus, dass deren Jet torkelt. Als Ursache dafür vermuten sie die Rotation des Schwarzen Lochs.

Artenvielfalt : Elektrisierend blaue Vogelspinne überrascht Biologen

Im Exotenhandel war dieser Achtbeiner schon länger unterwegs. Doch war er weder wissenschaftlich beschrieben noch wusste man, wo er lebt. Seine Heimat überrascht durchaus.

Nobelpreis für Physiologie oder Medizin 2023 : Impfstoffe aus der Maßschneiderei

Ihr Kampfgeist hat sich ausgezahlt. Katalin Karikó und Drew Weissman haben mRNA-Impfstoffe überhaupt erst möglich gemacht und so Millionen von Menschen das Leben gerettet.

Nobelpreis für Physik 2023 : Am Herzschlag der Atome

Mit Attosekundenpulsen sind Pierre Agostini, Ferenc Krausz und Anne L'Huillier zu scheinbar unerreichbaren Zeitskalen vorgedrungen.

Chemie-Nobelpreis 2023 : Quantenkristalle aus der Zwischenwelt

Moungi G. Bawendi, Louis E. Brus und Alexei I. Ekimov haben mit den Quantenpunkten eine Grenzwelt zwischen dem makroskopischen Alltag und dem Reich der Quanten gefunden.

Pflanzliche Ersatzprodukte : »In der Natur wachsen weder Seitanwürste noch Salamis an Bäumen«

Vegane Alternativen für Fleisch- und Milchprodukte werden zahlreicher. Im Interview spricht der Lebensmittelexperte Daniel Wefers über unbegründete Ängste und falsche Versprechen.
<

»Teuer!« : Plädoyer gegen die Sparpolitik

Soll die gegenwärtige Inflation mit staatlicher Sparpolitik und einer Erhöhung der Leitzinsen bekämpft werden? Der Autor ist dagegen. Eine Rezension

Die fabelhafte Welt der Mathematik : Pi ist überall – Folge 1

Dass die prominente Kreiszahl in der Geometrie auftaucht, dürfte nicht allzu überraschend sein. Doch man trifft sie auch in völlig unerwarteten Bereichen an, etwa beim Billard.
Erschienen am: 05.10.2023

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – »Die Pariser Klimaziele sind auch nicht vom Himmel gefallen«

Die 28. Weltklimakonferenz in Dubai ist seit dem 30. November im vollen Gange. Wie geht es einer Klimawissenschaftlerin, die bereits auf zahlreichen COPs die immer größer werdende Dringlichkeit des Handelns kommuniziert hat? Ein Interview mit Franziska Tanneberger für Sie in der aktuellen »Woche«.

Spektrum Kompakt – Alzheimer – Ursachen und Therapien

Fachleute weltweit machen Fortschritte dabei, Morbus Alzheimer besser zu verstehen. Die Suche nach den Wurzeln der Neurodegeneration und einem Weg, sie zu stoppen, gehen dabei Hand in Hand – und die Bemühungen haben erstmals Medikamente hervorgebracht, die das Vergessen verlangsamen können.

Spektrum - Die Woche – Auf ewig Postdoc

Sie hangeln sich von Vertrag zu Vertrag, pendeln von Kontinent zu Kontinent. Kein Wunder, dass Postdoc-Beschäftigte zunehmend unzufrieden mit ihren Lebensverhältnissen sind. Außerdem stellen wir in dieser Ausgabe die ersten Bilder von Euclid vor und fühlen de Kategorientheorie auf den Zahn.

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.