Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Kompakt13/2014 Rosetta - Im Umlauf um einen Kometen

EUR 2,49 (Download)
EUR 2,49 (Download)

Inhalte dieser Ausgabe

Kometensonde Rosetta : Ein Blick auf die Schattenseite des Kometen 67P

Mittels lang belichteter Aufnahmen und dem Streulicht in der Koma gelang es mit der Kamera OSIRIS, Details auf der unbeleuchteten Südseite des Kerns von Komet 67P zu sichten.

Bildergalerie : Rosettas Blick auf 67P/Tschurjumow-Gerasimenko

Während die Raumsonde Rosetta den Kometen 67P/Tschurjumow-Gerasimenko umkreist, gelingen ihren Kameras beeindruckende Aufnahmen von der Oberfläche des Körpers.

Meinung : Schluss mit introvertiert!

Die Europäische Weltraumbehörde gibt die Rosetta-Bilder frei - nicht weniger als eine Zeitenwende, findet Lars Fischer.

Philae : Landung auf einem Kometen

Einen geeigneten Landeplatz für die von Rosetta mitgeführte Landesonde Philae zu finden, erforderte gründliche Untersuchungen aus nächster Nähe.

Rosetta am Reiseziel : Ein Komet wird entschleiert

Seit ihrer Reaktivierung im Januar 2014 lieferte die Raumsonde Rosetta bereits spektakuläre Beobachtungen ihres Reiseziels.

Selbstporträt : Ein Selfie von Rosetta und ihrem Kometen

Ein eindrucksvolles Selbstporträt der Raumsonde Rosetta mit dem Kometenkern von 67P im Hintergrund gelang der mitgeführten Tochtersonde Philae am 7. Oktober 2014.

Kometenaktivität : 67P/Tschurjumow-Gerasimenko dreht auf

Neue Aufnahmen der Kometensonde Rosetta belegen, dass die Aktivität des Kometen 67P/Tschurjumow-Gerasimenko deutlich zugenommen hat.

Landung auf dem Kometen : Philaes Landeplatz J heißt "Agilkia"

Der bislang als "J" bezeichnete Landeplatz auf dem Kometen 67P/Tschurjumow-Gerasimenko, auf dem am 12. November 2014 die Einheit Philae aufsetzen wird, heißt jetzt "Agilkia".
Erschienen am: 10.11.2014

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – E-Fuels: Zu schade fürs Auto

Benzin, das mit Strom chemisch hergestellt wird – kann das sinnvoll sein? Viele finden es besser, den Strom direkt zu nutzen. Ebenso kontrovers geht es beim Thema Insekten zu, die jetzt in Lebensmitteln auftauchen dürfen. Die gute Nachricht: Man kann sie sich auch bloß ins Gesicht schmieren.

Sterne und Weltraum – Artemis

Artemis: Zurück zum Mond - Distanzmessung: Ein echtes Paar von Galaxien? - Meteorströme: Neuer Schwarm aus dem Sternbild Luchs? - Asteroiden: Tipps und Werkzeuge für Amateure

Spektrum der Wissenschaft – Astronomie der Extreme

Was gewaltige Strukturen und spektakuläre Phänomene über das All verraten - Voyager-Sonden: Reise zum Rand des Sonnensystems - Schwarze Löcher: Materieschleudern im Zentrum von Galaxien - Kosmologie: Zweifel an der Homogenität des Universums.