Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Kompakt7/2018 Bildung und Schule

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Lernen : Reif für die Schule?

Bildungsforscher diskutieren darüber, ob eine frühe Einschulung Kindern eher hilft oder schadet.

Ungleiche Bildungschancen : Warum Jungen in der Schule auf der Strecke bleiben

Seit einigen Jahren machen Mädchen bessere Schulabschlüsse als Jungen. Forscher Stephan Sievert erklärt, wo die Probleme der Jungen liegen – und was man dagegen tun kann.

Lernen : Brauchen Schüler mehr Männer als Lehrer?

Jungen sind im Schnitt die schlechteren Schüler. Liegt das auch daran, dass zu wenige Männer den Lehrerberuf ergreifen?

Schulkonzepte : Wie gut sind Ganztagsschulen?

Mehr als jede zweite Schule in Deutschland bietet ihren Schülern inzwischen ein ausgedehntes Nachmittagsprogramm an. Doch was bringen die Ganztagsschulen?

Förderbedarf : "Inklusion ist ein Menschenrecht"

Welche Vor- und Nachteile bietet der gemeinsame Unterricht von Kindern mit und ohne Förderbedarf? Ein Gespräch mit dem Bildungswissenschaftler Markus Gebhardt.

Motivation : Gemeinsam Spaß haben bringt mehr für die Schule als gemeinsam lernen

Gutes familiäres Umfeld motiviert stärker für die weitere Schullaufbahn als elterlicher Bildungsdruck.

Hochbegabung : Förderung der Genies

Schlaue beeinflussen die Gesellschaft. Aber wie kann man sie richtig fördern?

Hirnforschung : Ein Lob der Langeweile

Langeweile ist alles andere als öde und scheint bei Gehirnverletzungen genauso wie beim Lernen relevant zu sein.

Kindesentwicklung : Wie Fantasie das Lernen beflügelt

Beim Spielen versinken Kinder gerne in Fantasiewelten. Lange sahen Psychologen darin keinen tieferen Sinn. Doch die Faszination für Fabelwesen kann das Lernen beflügeln.

Mobbing : Warum werden manche Kinder ausgeschlossen?

Mobbing in der Schule ist ein ernstes Thema. Im Rahmen einer Befragung haben Forscher deshalb nun 2934 Gründe zusammengetragen, warum Kinder manche Klassenkameraden nicht mögen.

Sexuelle Gewalt : Tatort Schule

Rund jeder vierte Neunt- oder Zehntklässler wurde nach eigenen Angaben schon einmal sexuell belästigt, und meist sind die Täter Freunde, Bekannte oder Mitschüler
Erschienen am: 19.02.2018

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Sind wir viele?

Mutter, Ehefrau, Nachbarin, Kollegin, beste Freundin: Jeden Tag schlüpfen Menschen in etliche Rollen. Doch bedeutet das auch, dass sie über mehrere Identitäten verfügen? Außerdem schauen wir nach Nepal, wo die Mikrobiologin Deena Shrestha versucht, das Elefantenmensch-Syndrom auszurotten.

Gehirn&Geist – Erziehung heute

Was Kinder und Jugendliche in Krisen stark macht • Schule: Matheunterricht einmal anders • Sensibilität: Vorteile der Empfindsamkeit • Cannabis: Wenn Teenager kiffen • Brennpunkt: Über Krieg und Klima reden

Gehirn&Geist – Tagträumen

»Gehirn&Geist« erklärt in »Tagträumen - Zwischen Kreativitätsschub und Alltagsflucht« die Vor- und Nachteile, wenn wir unsere Gedanken schweifen lassen. Außerdem: Körperästhetik: Die Macht der sozialen Medien; Gendermedizin: Psychische Störungen bei Frauen und Männern; Schlaf: Wie er sich im Alter verändert; Asexualität.