Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Kompakt35/2016 Kooperation und Altruismus - Soziales Miteinander als Erfolgsrezept

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Sozialpsychologie : Gute Zusammenarbeit

Schon kleine Kinder neigen viel stärker und in anderer Weise als Affen zu intensiver Kooperation.

Kooperation : Warum sind wir hilfsbereit?

Im Kampf ums Dasein nimmt neben Konkurrenz und Egoismus auch die Fähigkeit zur Kooperation einen großen Stellenwert ein.

Hirnforschung : Mein ist die Rache

Wer freut sich nicht, wenn unfaires Ver­halten bestraft wird? Der Rachedurst ist ein komplexes Phänomen, an dem eine Vielzahl von Hirnregionen beteiligt ist.

Sozialverhalten : Die Wurzeln der Kooperation

Dass Menschen füreinander einstehen und zusammenhalten, könnte evolutionäre Wurzeln im Tierreich haben.

Egoismus : Zwischen Fairness und Eigennutz

Gier, Machtstreben, Konkurrenzdenken - sind Menschen bloß an ihrem persönlichen Vorteil interessiert oder dominieren unterm Strich doch Mitgefühl und Altruismus unser Wesen?

Altruismus : Warum Menschen selbstlos handeln - und Affen meistens nicht

Primaten, bei denen die Betreuung von Jungtieren Familiensache ist, handeln oftmals auch uneigennützig.

Soziologie : Was Macht mit uns macht

Wer einen einflussreichen Posten innehat, denkt und handelt mit der Zeit anders als zuvor, entdeckten Sozialpsychologen. Veränderte Macht auch Politiker wie Recep Tayyip Erdoğan?

Korruption : Die dunkle Seite der Zusammenarbeit

Kooperation kann korrupt machen: Wenn Testpersonen in einem Würfelspiel zusammenarbeiteten, ließen sie sich vom Gewinn verführen - und logen sich gemeinsam schamlos reich.

Hilfsbereitschaft : Wer darf an der Kasse vor?

"Bitte, geh'n S' doch vor!" Wen wir an der Kasse vorlassen und wen nicht, zeigt, wie sich unsere Kooperationsfähigkeit entwickelte: Welchen Nutzen ziehen wir aus Hilfsbereitschaft?

Religiosität : Schweißten strafende Götter die Menschheit zusammen?

Wer Gott als allmächtigen Aufpasser betrachtet, verhält sich anderen gegenüber großzügiger. Ebnete die Furcht vor göttlicher Vergeltung so einst den Weg für große Gesellschaften?
Erschienen am: 05.09.2016

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – E-Fuels: Zu schade fürs Auto

Benzin, das mit Strom chemisch hergestellt wird – kann das sinnvoll sein? Viele finden es besser, den Strom direkt zu nutzen. Ebenso kontrovers geht es beim Thema Insekten zu, die jetzt in Lebensmitteln auftauchen dürfen. Die gute Nachricht: Man kann sie sich auch bloß ins Gesicht schmieren.

Spektrum - Die Woche – Eine Waage für das Vakuum

Nirgends ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis so groß wie bei der Energiedichte des Vakuums. Nun soll das Nichts seine Geheimnisse preisgeben. Außerdem ist letzte Woche die Weltklimakonferenz zu Ende gegangen. Das Ergebnis war mager – was bedeutet das für die Zukunft der Konferenzen?

Spektrum - Die Woche – Schlank gespritzt

Eine Pille fürs Abnehmen? Nicht ganz, aber ein neues Medikament hilft tatsächlich Adipösen beim Gewichtsverlust. Außerdem in dieser »Woche«: ein Aufruf zum Sammeln und ein Statusbericht zum Insektensterben. (€)