Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Kompakt38/2019 Moderne Seuchen - Infektionskrankheiten auf dem Vormarsch

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Infektionskrankheiten : Die Rückkehr der Plagen

Krätze, Scharlach, Syphilis und Tripper treten in letzter Zeit wieder häufiger auf. Kehren die Plagen zurück, oder waren deren Verursacher niemals fort?

Public Health : »Infektionskrankheiten sind Biomarker für Populismus«

Ebola und Masern gehen nicht allein Afrika an. Deutschland drohen ebenso wieder Seuchen. Schuld ist nicht nur der Klimawandel, sondern auch die Politik, sagt ein Tropenmediziner.

Bioterror, Laborunfälle, Resistenzen : Pandemiegefahr »so groß wie nie zuvor«

Europa sei auf alte und neue biologische Gefahren nicht gut genug vorbereitet, so ein aktueller Bericht - alles Panikmache?

Vogelgrippe H7N9 : Der Trump-Faktor beim Seuchenschutz

Ob die USA noch beim internationalen Seuchenschutz mitarbeiten, ist unklar. Das macht die Lage um das Grippevirus H7N9 unberechenbar, kommentiert Lars Fischer.

Grippepandemie : Kann die Spanische Grippe wieder zuschlagen?

1918 tötete die Grippe Millionen Menschen - und könnte erneut eine Katastrophe auslösen. Fachleute hoffen nun auf einen Impfstoff gegen alle Grippeviren.

Impfgegner : Masern sind europaweit auf dem Vormarsch

Die Zahl der Erkrankten nahm 2018 in Europa nochmal zu und erreichte einen Hochstand wie lange nicht mehr. In Deutschland infizierten sich allerdings weniger Menschen.

Biowaffen : Die Milzbrand-Bedrohung

Vor knapp 40 Jahren starben in einem geheimen sowjetischen Militärlabor über 60 Menschen. Wie tödlich sind Biowaffen immer noch und wie leicht ist es, sie zu entwickeln?

Ökologie : Entfesselte Erreger

Der Klimawandel beschleunigt die Ausbreitung bestimmter Krankheiten – und erschwert es erheblich, Epidemien vorherzusehen.

Armut : Ebola ist nur ein Symptom

Zwei neue, hochwirksame Medikamente sollen die Ebolaepidemie eindämmen. Doch auch sie gehen das wahre Problem nicht an - und könnten deswegen im Extremfall sogar scheitern.

Multiresistente Tuberkulose : »Neue Medikamente werden das Problem nicht lösen«

Tuberkulose ist eine der aggressivsten Infektionskrankheiten. Der Bakteriologe Stefan Niemann erklärt, warum. Lesen Sie das Interview erneut zum Welttuberkulosetag.

Krankheitsauslöser : Die Killer im Schatten von Corona

Sars-CoV-2 hält die Welt in Atem. Doch es gibt noch viel mehr gefährliche Viren. Manche sind unglaublich tödlich, andere fast unbekannt. Und eines wird die nächste Pandemie.
Erschienen am: 23.09.2019

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum Gesundheit – Neuroplastizität – Wie unser Gehirn lernt und heilt

Warum unser Gehirn sich immer wieder neu verdrahtet und ob man mit Neuroathletik die Sinne schärfen kann, lesen Sie ab sofort in »Spektrum Gesundheit«. Plus: gesunde Füße, chronische Schmerzen und Wechseljahre.

Spektrum - Die Woche – Das gestohlene Mädchen

Ein friedliches Familientreffen im August 1970 in der Salischen See, das für das Orcamädchen Toki und 74 weitere Schwertwale in einer Tragödie endete. Begleiten Sie ihr Schicksal in der aktuellen Ausgabe der »Woche«. Außerdem: wieso der Aufbau von Atomkernen vielleicht neu gedacht werden muss.

Spektrum Kompakt – Diabetes – Wenn Zucker zur Gefahr wird

Schätzungen zufolge lebt etwa einer von zehn Erwachsenen mit Diabetes – doch wie entsteht die Zuckerkrankheit eigentlich, wie kann man ihr vorbeugen und welche neuen Behandlungsoptionen gibt es?

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.