Direkt zum Inhalt

Spektrum Kompakt36/2021 Narzissmus - Schwierige Persönlichkeiten

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Kindheit : Auf dem einsamen Sockel

Was verbirgt sich hinter einer narzisstischen Persönlichkeit?

Gesellschaft : Selbstverliebter Westen

Studien zeigen: Je westlicher unsere Welt, umso mehr Narzissten scheint sie hervorzubringen. Doch steht uns tatsächlich eine Narzissmus-Epidemie bevor?

Selbstbild : »Sich zu überhöhen, ist gesund«

Ein großes Ego kann im Leben durchaus hilfreich sein, erklärt der Narzissmus-Experte Michael Dufner im Interview.

Selbsteinschätzung : Für wie intelligent halten Sie sich?

Die Antwort sagt nicht viel über Ihre wahre Intelligenz aus, dafür aber über etwaige Größenfantasien.

Persönlichkeit : Die übersehenen Narzisstinnen

Narzissmus gilt als typisch männliche Charaktereigenschaft. Doch Frauen neigen zu einer bestimmten Form des pathologischen Narzissmus, die oft nicht erkannt wird.

Beziehung : Ist mein Partner ein Narzisst?

Zunächst können sie charmant und anziehend wirken, doch wenn die Beziehung enger wird, zeigen Narzissten ihre unangenehmen Seiten.

Narzisstische Eltern : Kein Herz fürs eigene Kind

Narzisstische Eltern beschäftigen sich mehr mit sich selbst als mit den Bedürfnissen ihrer Kinder. Ein Psychiater und eine Therapeutin schildern, was das für die Kinder bedeutet.

NaKlar! : Sind Einzelkinder besonders narzisstisch?

Ein Kind ohne Bruder und Schwester, heißt es oft, ist verwöhnt, egoistisch und unfähig, mit anderen zu teilen. Ist an den Vorurteilen irgendetwas dran?

Kollektiver Narzissmus : Wir, wir, wir!

Wenn ein gesundes Wir-Gefühl in Überlegenheitsfantasien kippt, kann es zu einer Bedrohung für die Demokratie werden.

Dunkle Triade : Auf die Art der Empathie kommt es an

Kein Mitgefühl, aber ein scharfer Blick fürs Innenleben der Mitmenschen: Das können Narzissten und Machiavellisten zu ihrem Vorteil nutzen.

Faktor der Unmoral : Die dunkle Seite der Persönlichkeit

Gibt es einen gemeinsamen Nenner des Bösen? Laut Psychologen hängt die Neigung zu unmoralischem Handeln von einer Kombination typischer Charaktermerkmale ab.
<

Ein Ratgeber : Narzissmus aus der Innenperspektive

Das etwas andere Handbuch für Narzissten und ihre Angehörigen.
Erschienen am: 13.09.2021

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Übersehene Mädchen

Die Diagnose ADHS wird deutlich öfter bei Jungen als bei Mädchen gestellt, doch spiegelt das tatsächlich die Realität wider? Was steckt hinter dem Geschlechterbias? Außerdem in der aktuellen »Woche«: ein Experteninterview zum Cyberkrieg, der hinter den blutigen Kulissen in Nahost stattfindet.

Spektrum Psychologie – Kann die Persönlichkeit krank machen?

Der eine frisst den Ärger in sich hinein, der andere geht beim kleinsten Ärgernis in die Luft. Werden mache Menschen deshalb eher schwer krank? Das klären wir in dieser Ausgabe. Außerdem erzählen wir die Geschichte von Ella und ihren zwölf Ichs und beleuchten die Vor- und Nachteile des Auswanderns.

Spektrum Kompakt – Gewaltkriminalität - Der Umgang mit schweren Verbrechen

Schwere Gewalt gegen andere weckt Fassungslosigkeit - und sorgt auch oft für laute Rufe nach strengeren Strafen. Doch vor dem Urteil steht eine genaue Analyse der Tat. Und ebenso wichtig ist die Frage: Wie hilft man den Opfern?

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.