Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Kompakt17/2017 Smartphones - Mobile Multitalente

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Mobile Kommunikation : Die Neuerfindung von Schrift und Bild

Die mobile Kommunikation revolutioniert die menschlichen Ausdrucksmöglichkeiten. Die kulturwissenschaftliche Forschung am Endgerät boomt.

Gefahren : Schaden Smartphones unserer Jugend?

Genau wie Erwachsene schätzen Kinder und Jugendliche Handys zur Unterhaltung und zur Kommunikation mit Freunden. Die Gefahren lauern allerdings zum Teil an anderer Stelle.

Produktion : Kleines Gerät, großes Problem

Bürgerkrieg, Kindersklaven, Umweltzerstörung: Viele Bestandteile von Handys haben eine problematische Herkunft. Und die meisten Hersteller schert es nicht.

Wearables : Die Zukunft trägt smart

Immer mehr elektronische Hilfsmittel etwa zur Kommunikation oder Datenerfassung trägt man direkt am Körper. Wo führen Smartwatches oder Fitnessbänder uns hin?

Mobile Therapie : Der Psychiater in der Hosentasche

Gesundheits-Apps sollen auch psychisch erkrankten Menschen helfen. Das Angebot wächst explosionsartig. Was taugen die Programme wirklich?

Konzentration : Auch fremde Smartphones stören

Es ist gar nicht nötig, sich mit Facebook und Co abzulenken: Schon ein Smartphone im Blickfeld stört die Konzentration messbar.

Chemischer Fingerabdruck : Was der Schmodder auf unseren Handys verrät

Im Schmierfilm auf dem Handy lesen Profiler wie in einem offenen Buch: Die chemischen Rückstände offenbaren intime Details aus dem Leben des Benutzers.

Klinische Studien : Per App zur klinischen Studie

Das Smartphone als Messinstrument? Die mPower-Studie ergründet per iPhone-App, wie stark motorische und kognitive Fähigkeiten bei Parkinsonpatienten im Alltag schwanken.

Analytik : Medizinische Diagnose aus der Hosentasche

Schnell den Blutzucker- und Cholesterinspiegel checken oder Entzündungsmarker im Körper überprüfen? Das kann vielleicht bald jeder mit kleinen Biosensoren.

Hygiene : Sind Smartphones doch keine Keimschleudern?

Auf dem Handy-Touchscreen tummeln sich möglicherweise weniger Bakterien als gedacht.

Impulskontrolle : Warum manche Menschen ständig am Smartphone kleben

Manche Leute kennt man kaum ohne ihr Handy in der Hand. Eine Untersuchung zeigt nun: Smartphone-Junkies scheinen auch sonst nicht gut darin zu sein, ihre Impulse zu kontrollieren.

Hirnforschung : Regelmäßige Smartphone-Nutzung prägt das Gehirn

Daumenwischen auf dem Touchscreen trainiert die entsprechenden Verarbeitungsareale im Gehirn.
Spektrum.de

Internetbasierte Therapie : Helfer für unterwegs

Spezielle Smartphone-Apps und SMS-Dienste unterstützen die Therapie psychisch kranker Patienten. Fachleute raten jedoch von mobiler Selbsthilfe ohne professionelle Begleitung ab.

Internetnutzung von Kindern und Jugendlichen : Nur wenige Eltern setzen Grenzen

Zweieinhalb bis vier Stunden pro Tag sind Kinder und Jugendliche privat im Internet unterwegs, wie eine neue Umfrage zeigt. Feste Regeln stellen nur wenige Eltern auf.
Erschienen am: 24.04.2017

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Strom speichern mit Eisen, Natrium und Schwerkraft

Diesmal werfen wir einen Blick in die Zukunft: auf die Speicherung von Strom. Welche Technik kommt als Lösung für dieses Schlüsselproblem der Energiewende in Frage? Und wir werfen einen Blick zurückWas haben wir gelernt aus gut zwei Jahren Pandemie? Wir haben sechs Fachleute um Einschätzung gebeten.

Spektrum Psychologie – Stille

Kein Wort, zu niemandem: Was passiert, wenn wir tagelang schweigen? »Spektrum Psychologie« erzählt die Geschichte einer Reise in die Stille. Außerdem: Wann Familiengeheimnisse geheim bleiben sollten. Welche Fremdsprachen leicht zu lernen sind. Und ob wir mehr als eine Identität haben.

Spektrum - Die Woche – E-Fuels: Zu schade fürs Auto

Benzin, das mit Strom chemisch hergestellt wird – kann das sinnvoll sein? Viele finden es besser, den Strom direkt zu nutzen. Ebenso kontrovers geht es beim Thema Insekten zu, die jetzt in Lebensmitteln auftauchen dürfen. Die gute Nachricht: Man kann sie sich auch bloß ins Gesicht schmieren.