StartseiteAktuelle Seite: Die Sonne im Visier Die Sonne im VisierAmateure und Profis nehmen tagtäglich den erdnächsten Stern ins Visier – mit kleinen und großen Teleskopen, sowie Instrumenten auf einer ganzen Reihe von Raumfahrzeugen. © NASA (Ausschnitt)
: Sonneneruption vom 7. Juni 2011Ein solarer Flare der Stärke M-2 erzeugte am 7. Juni 2011 eine koronalen Massenauswurf. Die hochgeschleuderten Plasmawolken stürzten teilweise auf die Sonnenoberfläche zurück, der Rest entwich in den ...
: Drei Sonnenfleckengruppen im März 2008Nachdem im Januar 2008 ein prominenter Fleck den Beginn des 24. Elfjahreszyklus der Sonne einläutete, tauchten knapp drei Monate später drei Fleckengruppen auf, deren magnetische Polarität sie ...
: TransitverkehrAm 25. Februar 2007 nahm die Raumsonde Stereo-B im Zuge der Kalibrierung ihrer Extrem-Ultraviolett-Instrumente den Mond auf, wie er zwischen ihr und der Sonne vorbeizog. Der Erdtrabant hatte dabei ...
: Flugbahnen von Stereo-A und -BDie beiden Raumsonden der Mission Stereo fliegen der Erde voraus, beziehungsweise hinterher. So vergrößert sich ihr gegenseitiger Abstand und ihre Aufnahmen können zur Erstellung dreidimensionaler ...
: ASTROmovieSehen Sie hier unter anderem die besten Filmsequenzen aus der Raumfahrt, von internationalen Forschungsmissionen, sowie animierte Infografiken und Illustrationen.
BödenOhne guten Boden wachsen viele Nutzpflanzen nur schwer. Sie bilden also die Grundlage reichhaltiger Ernten. Doch weltweit nimmt die Erosion zu.
LandwirtschaftIn der Landwirtschaft fokussieren sich die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts: Technisch, ökologisch und sozial
Artenvielfalt und ArtensterbenNoch ist die Biodiversität nicht in ihrem gesamten Ausmaß bekannt, und doch fegt wohl schon die sechste große Aussterbewelle in der Erdgeschichte durch ihre Reihen.
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben