NGC 5466Der Kugelsternhaufen NGC 5466 wurde am 17. Mai 1784 vom deutsch-britischen Astronomen Wilhelm Herschel entdeckt. Es handelt sich um einen lockeren… von Fotograf: Franz Klauser
: LDN 43 - Kosmische Fledermaus in unserer galaktischen NachbarschaftAuch in der Milchstraße flattern Fledermäuse durch die Nacht – zumindest bildlich gesprochen. Der Dunkelnebel LDN 43, auch bekannt als »Kosmische Fledermaus«,…
: ISS-Überflug und heller Meteor über Uelzen am 4. Juli 2025 Am 4. Juli 2025 überflog die Internationale Raumstation (ISS) um etwa 01:20 Uhr Deutschland. Von meinem Standort, Uelzen, ausgesehen, sollte der Überflug…
: Polaris und sein staubiges UmfeldDie Region um den Polarstern ist reich an interstellarer Materie, insbesondere feinem Staub, der das Licht der Sterne der Milchstraße reflektiert und streut.…
: ISS-Überflug im Lensball über Uelzen am 4. Juli 2025 Die sternenklare, warme Sommernacht am 3./4. Juli 2025 nutzte ich für experimentelle Fotografie des nächtlichen Himmels mit meinem Lensball. Um kurz nach 1 Uhr…
: NGC 2336 und IC 467 (Ausschnitt)NGC 2336 ist eine Balken-Spiralgalaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ SBbc im Sternbild Giraffe am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 105…
: NGC 2336 und IC 467 (Objekte)NGC 2336 ist eine Balken-Spiralgalaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ SBbc im Sternbild Giraffe am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 105…
: NGC 2336 und IC 467NGC 2336 ist eine Balken-Spiralgalaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ SBbc im Sternbild Giraffe am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 105…
: M 49, NGC 4526 und NGC 4535 (Objekte)Messier 49 ist eine elliptische Galaxie im Sternbild Jungfrau auf der Ekliptik. Gemeinsam mit der irregulären Galaxie UGC 7636 bildet diese einen Eintrag im…
: M 49, NGC 4526 und NGC 4535Messier 49 ist eine elliptische Galaxie im Sternbild Jungfrau auf der Ekliptik. Gemeinsam mit der irregulären Galaxie UGC 7636 bildet diese einen Eintrag im…
: Feuerradgalaxie Messier 101Die Feuerradgalaxie im Sternbild Großer Bär. Ihre Entfernung zur Erde beträgt rund 21 Millionen Lichtjahre. Mit einem Durchmesser von 170000 Lichtjahren ist sie…
: Galaxie M81 (Bodes Galaxie)M81 ist eine Spiralgalaxie, die etwa zwölf Millionen Lichtjahre von uns entfernt ist. Sie befindet sich im Sternbild Großer Bär. Ihre scheinbare Helligkeit…
: IC 4499 - südlichster KugelsternhaufenIC 4499 ist ein eher unbekannter, aber spannender Kugelsternhaufen im Sternbild Paradiesvogel (Apus). Mit einer extrem südlichen Deklination von -82° ist er der…
: Messier 9 und Barnard 64Messier 9 (auch bekannt als M9 oder NGC 6333) ist ein Kugelsternhaufen im südlichen Sternbild Schlangenträger, 25800 Lichtjahre von der Erde entfernt. Messier 9…
: Draco-Zwerggalaxie UGC 10822Die Draco-Zwerggalaxie (Draco Dwarf, UGC10822, DDO208 (=David Dunlop Observatory,Toronto) ist eine elliptische Zwerggalaxie, (Hubble-Typ dEOpec, 9,9 mag, Größe…
: Messier 92 ein Schneeball aus funkelden SternenMessier 92 ist ein Kugelsternhaufen im Sternbild Herkules, nicht ganz so dicht und hell wie sein bekannter Nachbar M13 der Herkuleshaufen. Kugelsternhaufen sind…
: Die Milchstraße über dem kleinen HeideseeDas Foto wurde erstellt als Panoramaaufnahme, bestehend aus fünf Einzelbildern im Hochformat. Fotografiert morgens gegen 03:30 Uhr. Blende 2.5, ISO 2500
: Messier 73Messier 73 (auch bekannt als M73 oder NGC 6994) ist ein Y-förmiger Sternhaufen, der aus vier physikalisch unabhängigen Sternen im südlichen Sternbild Wassermann…
: M 101 - Feuerrad-GalaxieMessier 101 (M 101), auch Feuerradgalaxie genannt, ist eine Spiralgalaxie im Sternbild Großer Bär, etwa 21 Millionen Lichtjahre entfernt. Mit einem Durchmesser…
: Kugelsternhaufen NGC 4372NGC 4372 (auch bekannt als Caldwell 108) ist ein Kugelsternhaufen im südlichen Sternbild Fliege (Musca), etwa 20000 Lichtjahre entfernt. Es handelt sich um ein…
: Ein Kormoran in der südlichen Himmelsschlange MW9Wie ein Kormoran auf Jagd nach Beute sieht ein Ausschnitt der südlichen Himmelsschlange MW9 aus. Im Gegensatz zu den typischen Gasnebeln in der Ebene unserer…
: Milchstraße über dem Schluchsee (Schwarzwald)Aufgenommen am 31. Mai 2025 um 1:20 Uhr nach eingehender Planung des Ortes, Zeit und Wetter.
: Kreuz des Südens und KohlensackAufgenommen vom Pucara von Socoroma in 3100 m Höhe in den Voranden entspricht diese Aufnahme der Milchstraße im Kreuz des Südens in etwa dem visuellen Eindruck…
: Südliche Milchstraße mit Lama Zur Neumondzeit im Mai kehrte ich auf den Pucara von Socoroma im äußersten Norden Chiles zurück, einem schon in der Prä-Inkazeit eingerichteten Rastplatz in den…
: Galaktisches Porträt im Sternbild JungfrauDieses Bild zeigt Galaxien im Sternbild Jungfrau, die Dutzende Millionen Lichtjahre entfernt sind. Die wichtigsten sind NGC 5364 (unten links), NGC 5363 (oben…
: Galaxien in der Markarian-Kette (Objekte)M84 markiert den Beginn der sogenannten Markarjanschen Kette, einer Gruppe von Galaxien in einem Gebiet von etwa 1,5 Grad Durchmesser. M84 liegt im Zentrum des…
: Galaxien in der Markarian-KetteM84 markiert den Beginn der sogenannten Markarjanschen Kette, einer Gruppe von Galaxien in einem Gebiet von etwa 1,5 Grad Durchmesser. M84 liegt im Zentrum des…
: NGC 2903NGC 2903 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBbc mit hoher Sternentstehungsrate im Sternbild Löwe an der Ekliptik. Die Galaxie ist rund 21 Millionen…
: NGC 3344 (Ausschnitt)NGC 3344 ist eine Balken-Spiralgalaxie mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten im Sternbild Kleiner Löwe am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 24…
: NGC 3344NGC 3344 ist eine Balken-Spiralgalaxie mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten im Sternbild Kleiner Löwe am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 24…