: Komet Tsuchinshan im Dezember 2024 (Objekte)C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) ist ein Komet, der im Oktober 2024 von der Nordhalbkugel aus mit dem bloßen Auge beobachtet werden konnte. Im November und…
: Komet Tsuchinshan im Dezember 2024C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) ist ein Komet, der im Oktober 2024 von der Nordhalbkugel aus mit dem bloßen Auge beobachtet werden konnte. Im November und…
: Mars, Jupiter und Orion und Großer HundIn diesem Bild vom 18. Januar 2025 versammeln sich Mars und Jupiter am Abendhimmel, Mars im Sternbild Zwillinge und Jupiter im Sternbild Stier. Das…
: Mars, Jupiter und Orion (Objekte)In diesem Bild vom 18. Januar 2025 versammeln sich Mars und Jupiter am Abendhimmel, Mars im Sternbild Zwillinge und Jupiter im Sternbild Stier.Das…
: Mars, Jupiter und OrionIn diesem Bild vom 18. Januar 2025 versammeln sich Mars und Jupiter am Abendhimmel, Mars im Sternbild Zwillinge und Jupiter im Sternbild Stier. Das…
: Andromeda - eine kosmische SchönheitMit einer Entfernung von etwa 2,5 Millionen Lichtjahren ist M 31, die Andromeda-Galaxie, die nächstgelegene Spiralgalaxie zur Milchstraße und mit bloßem Auge am…
: M 45 und NGC 1499 (OBjekte)NGC 1499 ist eine HII-Region im Sternbild Perseus und wird wegen seiner Form auch als Kalifornianebel bezeichnet. Der Nebel ist mit 1000 Lichtjahren Entfernung…
: Plejaden und KalifornianebelNGC 1499 ist eine HII-Region im Sternbild Perseus und wird wegen seiner Form auch als Kalifornianebel bezeichnet. Der Nebel ist mit 1000 Lichtjahren Entfernung…
: Jupiter bei den PlejadenJupiter hält sich derzeit im Sternbild Stier auf und bietet in unseren Breiten sehr gute Beobachtungsbedingungen hoch über unserem Kopf. Zusammen mit dem…
: Venus und Saturn am Abendhimmel (Objekte)Einige Zeit noch werden sich Venus und Saturn ein Stelldichein am nächtlichen Abendhimmel geben, wie hier am 18. Januar 2025. Zu sehen im Sternbild Wassermann.…
: Venus und Saturn am AbendhimmelEinige Zeit noch werden sich Venus und Saturn ein Stelldichein am nächtlichen Abendhimmel geben, wie hier am 18. Januar 2025. Zu sehen im Sternbild Wassermann.…
: NGC 2841 (Objekte)Am 21. Januar 2025 zeigte sich der nächtliche Sternenhimmel am Ort meiner Sternwarte im niederösterreichischen Alpenvorland auf 900 m Seehöhe von seiner…
: NGC 2841Am 21. Januar 2025 zeigte sich der nächtliche Sternenhimmel am Ort meiner Sternwarte im niederösterreichischen Alpenvorland auf 900 m Seehöhe von seiner…
: NGC 3359Das Sternbild Großer Bär ist reich an interessanten Galaxien in verschiedenen Lagen und von unterschiedlichem Typus aus der Hubble-Klassifizierung. NGC 3359 ist…
: Arp 206 (Ausschnitt)Wechselwirkende Galaxien zeigen uns den gravitativen Einfluß der beteiligten Teilnehmer aufeinander. Aus Halton Arps »Katalog der besonderen Galaxien« habe ich…
: Arp 206 (Objekte)Wechselwirkende Galaxien zeigen uns den gravitativen Einfluß der beteiligten Teilnehmer aufeinander. Aus Halton Arps »Katalog der besonderen Galaxien« habe ich…
: Schon wieder ein neuer Ausbruch auf Jupiter am 27. Januar 2025Was ist nur los auf Jupiter? Nun schon der 3. Ausbruch innerhalb von wenigen Wochen. Im oberen weißen Band ist ganz in der Nähe vom alten Ausbruch im Bild…
: NGC 3432 und UGC 5983 = Arp 206Wechselwirkende Galaxien zeigen uns den gravitativen Einfluß der beteiligten Teilnehmer aufeinander. Aus Halton Arps »Katalog der besonderen Galaxien« habe ich…