: Sonne am 9. Mai 2025Sonnenaufnahme vom 9. Mai 2025. Monochrom invertiert zwecks plastischer Darstellung.
: Venus in der MorgendämmerungVenus in der Morgendämmerung mit den Hochspannungsleitungen nördlich von Ludwigsburg im Vordergrund.
: Mars im Sternbild Krebs (Objekte beschriftet)Mars im Sternbild Krebs, aufgenommen zum Ende der Anenddämmerung südöstlich von Althengstett.
: Mars im Sternbild KrebsMars im Sternbild Krebs, aufgenommen zum Ende der Anenddämmerung südöstlich von Althengstett.
: Jupiter im Sternbild StierJupiter im Sternbild Stier, aufgenommen zum Ende der Anenddämmerung südöstlich von Althengstett.
: AR 14079 alleine am 9. Mai 2025Hier der große Sonnenfleck alleine mit seiner deutlichen Lichtbrücke. Liebe Grüße Reinhard Pankrath
: AR 14079 und AR 14081 am 9. Mai 2025Hier die beiden genannten Sonnenflecken. 4079 nimmt ab und wird bald hinter dem Sonnenrand verschwinden. Die Fackelgebiete um ihn herum sind gut zu erkennen.…
: AR 14079 bei Protuberanzen am 9. Mai 2025Kurz bevor sich der große Sonnenfleck AR 14079 verabschiedet, konnte ich ihn auch noch in der H-Alphalinie fotografieren. Schön platziert neben einer…
: Die Sonne am 9. Mai 2025In den letzten Tagen hatte sich über Wien die Sonne hinter dicken Wolken versteckt. Heute endlich hatte ich wenigstens kurzzeitig wieder freie Sicht auf unser…
: The International Space Station transits the MoonThe International Space Station transits the Moon. Image taken on May 8, 2025, at 19:25 UT near Sortino (SR), Italy.
: Arp 297Galaxienjagd auf der Balkonsternwarte. Beim Ausreizen des Teleskops bin ich auf der Suche nach besonders schönen Galaxien am Frühlingshimmel und durchforste den…
: Große Protuberanz am westlichen SonnenrandDie Luft war gegen 9 Uhr sehr ruhig - gutes Seeing. Am westlichen Rand - in der Nähe der Fleckengruppe 4079 - eine große Protuberanz und mehrere kleine,…
: NGC 4535 »Die verlorene Galaxie« (Objekte)NGC 4535 ist eine Balkenspiralgalaxie, schätzungsweise 85 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Sie ist Teil des Virgo-Galaxienhaufens, einer…
: NGC 4535 »Die verlorene Galaxie«NGC 4535 ist eine Balkenspiralgalaxie, schätzungsweise 85 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Sie ist Teil des Virgo-Galaxienhaufens, einer…
: UGC 4277 im LuchsUGC 4277 ist eine riesige, von der Kante aus sichtbare Spiralgalaxie vom morphologischen Typ SC. Aus den messbaren Eigenschaften (Rotverschiebung, scheinbare…
: (136472) MakemakeIch versuche, die Grenzen von diesem kleinen Smart Telescope mit nur 250 mm Brennweite und einer Öffnung von 50 mm zu ermitteln. Alle Daten auf dem Foto wurden…