Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Interview: Die Zukunft der KI

Judea Pearl ist ein Pionier im Bereich der künstlichen ­Intelligenz. Der Informatiker glaubt, dass sein viel beachtetes Forschungsgebiet in Wirklichkeit in der Klemme steckt: Es habe sich seit Jahrzehnten kaum ­weiterentwickelt. Der ­Ausweg besteht ihm zufolge darin, den Systemen beizu­bringen, nach dem Warum zu fragen.
Judea Pearl in seiner Bibliothek

Heutige Maschinen verdanken viele ihrer Fähigkeiten dem berühmten Informatiker Judea Pearl. Durch seine Arbeiten aus den 1980er Jahren können sie dank so genannter bayesscher Netze probabilistische Schlüsse ziehen, etwa um Diagnosen zu stellen: Kehrt beispielsweise eine Person mit Fieber und Kopfschmerzen aus Afrika zurück, erkennt ein Computer Malaria als wahrscheinlichste Ursache dafür. Es waren hauptsächlich diese Arbeiten, für die Pearl 2011 den Turing Award erhielt, eine der höchsten Auszeichnungen in der Informatik.

Inzwischen preisen immer mehr Schlagzeilen die neuesten Durchbrüche in maschinellem Lernen und den neuronalen Netzen. Wir lesen von Computern, die Brettspiele meistern und Autos fahren. Doch Pearl ist mittlerweile einer der schärfsten Kritiker seines eigenen Forschungsgebiets. In seinem neuesten Buch, »The Book of Why: The New Science of Cause and Effect«, bemängelt er, dass sich das Gebiet der künstlichen Intelligenz in den letzten drei Jahrzehnten kaum weiterentwickelt hat. Seiner Ansicht nach ist die aktuelle Technik nur eine aufgemotzte Version der Maschinen, die es schon damals gab.

Herr Pearl, warum heißt Ihr neues Buch »The Book of Why«?

Es soll meine Arbeit der letzten 25 Jahre zusammenfassen: was Ursache und Wirkung im eigenen Leben bedeuten, welche Anwendungen sie haben und wie wir Antworten auf Fragen finden, die von Natur aus kausal sind ...

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Quantencomputer - Neue Erkenntnisse und Verfahren

Diskutiert und selten gesehen: der Quantencomputer verspricht Fortschritt von Technik bis Medizin - doch stecken seine Berechnungen noch in den Kinderschuhen. Wie funktionieren die futuristischen Rechner und weshalb genügt der heimische PC ihren Zwecken teilweise nicht?

Spektrum - Die Woche – Wo Bäume mehr schaden als nützen

Drei Milliarden neue Bäume in der EU, zehn Milliarden in den USA, 70 Milliarden in China. Doch die ambitionierten Ziele für Aufforstungen könnten lokale Ökosysteme und Tierbestände gefährden. Außerdem in der aktuellen »Woche«: wieso der Hype um ultradünne Halbleitermaterialien berechtigt ist.

Spektrum der Wissenschaft – Das Geheimnis der Dunklen Energie

Seit ihrer Entdeckung ist der Ursprung der Dunklen Energie rätselhaft. Neue Teleskope und Theorien sollen Antworten geben. Außerdem: Mit DNA-Spuren aus Luft oder Wasser lässt sich die Verbreitung verschiedenster Arten störungsfrei erfassen. Lassen sich riesigen Süßwasservorkommen, die unter mancherorts unter dem Meeresboden liegen, als Reserven nutzen? RNA-Ringe sind deutlich stabiler als lineare RNA-Moleküle und punkten daher als Arzneimittel der nächsten Generation. Ein Mathematiker ergründete auf Vanuatu, wie die Sandzeichnungen der Bewohner mit mathematischen Graphen zusammenhängen.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.