Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Coronavirus: Verwirrtheit mit Folgen

Viele Patienten, die mit Covid-19 im Krankenhaus landen, erleben massive Verwirrtheitszustände. Das könnte langfristige Konsequenzen haben: Denn zwischen Delir und Demenz gibt es eine Verbindung.

Als Ärztin am Boston Medical Center in Massachusetts hat Sondra Crosby einige der ersten Covid-19-Patienten in ihrer Region behandelt. Als sie sich im April 2020 selbst krank fühlte, war sie also nicht überrascht zu erfahren, dass auch sie sich infiziert hatte. Zuerst ähnelten ihre Symptome denen einer schlimmen Erkältung. Aber von einem Tag auf den anderen war sie plötzlich zu krank, um aufzustehen. Sie konnte kaum essen und musste von ihrem Mann mit isotonischen Getränken und fiebersenkenden Medikamenten versorgt werden. Dann verlor sie völlig das Zeitgefühl.

Fünf Tage lang umgab Crosby ein Art Dunstschleier. Sie konnte sich nicht mehr an die einfachsten Dinge erinnern, zum Beispiel, wie man das Telefon einschaltet oder wie ihre Adresse lautet. Sie begann zu halluzinieren, sah Eidechsen an ihren Wänden krabbeln und glaubte sogar den Geruch von Reptilien wahrzunehmen. Erst später erkannte Crosby, dass sie sich in einem Delir befunden hatte, wie Fachleute eine solche abrupte und starke Orientierungslosigkeit nennen…

Kennen Sie schon …

Gehirn&Geist – Demenz - Abschied vom Ich

Jährlich gibt es in Deutschland auf Grund der alternden Bevölkerung immer mehr Menschen mit einer Demenz. Den Großteil der Fälle macht Morbus Alzheimer aus. Erst 2023 gelang der Demenzforschung ein vermeintlicher Durchbruch für neue Medikamente gegen den stetigen kognitiven Abbau im Gehirn. Welchen Nutzen bringen diese therapeutischen Antikörper und für wen sind sie geeignet? Vergesslichkeit wird oft mit beginnender Demenz in Zusammenhang gebracht, dabei gibt es auch die normale Vergesslichkeit. Erfahren Sie, was alles zur Neurodegeneration beiträgt und wie man diese Prozesse verlangsamen oder gar verhindern kann.

Spektrum - Die Woche – Europaparlament nimmt Renaturierungsgesetz an

In Straßburg wurde das weltweit erste Gesetz für eine umfassende Renaturierung geschädigter Ökosysteme verabschiedet. Was genau das für die europäische Landschaft bedeutet, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von »Spektrum – Die Woche«. Außerdem: was Cholesterin so gefährlich macht.

Spektrum - Die Woche – Wie wird die Deutsche Bahn wieder zuverlässiger?

Unpünktlich, überlastet, veraltet – die Deutsche Bahn macht keine gute Figur. Woran das liegt und warum nun selbst Tricksereien nicht mehr helfen, erklärt Verkehrswissenschaftler Ullrich Martin. Außerdem in dieser Ausgabe: eine neue Theorie zu Schwarzen Löchern und Therapien gegen Katzencovid.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen

Fong, T. G. et al.: The interface between delirium and dementia in elderly adults. The Lancet Neurology 14, 2015

Garcez, F. B. et al.: Delirium and post-discharge dementia: Results from a cohort of older adults without baseline ­ cognitive impairment. Age and Ageing 48, 2019

Goldberg, T. E. et al.: Association of delirium with long-term cognitive decline. A meta-analysis. JAMA Neurology 77, 2020

Helms, J. et al.: Neurologic features in severe Sars-CoV-2 infection. The New England Journal of Medicine 382, 2020

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.