Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Moral : Macht der Identität

Menschen ignorieren oft Fakten und Argumente, die ihren moralischen Werten widersprechen. Dahinter steckt der Wunsch, einer bestimmten Gruppe zuzugehören.
Philipp Hübl: »Die aufgeregte Gesellschaft«

Ein Mann namens Jim stürzt bei einer Wanderung, schlägt mit dem Kopf auf und verliert das Bewusstsein. Als er im Krankenhaus aus dem Koma erwacht, hat er sich deutlich verändert. War er zuvor verschlossen, hinterhältig und egoistisch, so ist er jetzt umgänglich, aufrichtig und hilfsbereit. Ist Jim noch dieselbe Person?

Diese Frage stellten die Psychologin Nina Strohminger und der Philosoph Shaun Nichols ihren Testpersonen in einem Experiment. In fiktiven Szenarien verlor Jim dabei verschiedene Fähigkeiten und Eigenschaften: sein Faktenwissen, die Kontrolle über seinen Körper, Lebenserinnerungen oder eben seinen moralischen Charakter. Die Probanden sollten jeweils beurteilen, ob Jim »derselbe« geblieben sei. Ergebnis: Nur wenn er sich charakterlich stark veränderte, sagten die Probanden: »Das ist nicht mehr Jim!« Drastische Einschränkungen seines Gedächtnisses oder seines Wissens erachteten sie dagegen als unwesentlich.

Philosophen behandeln die Frage »Was macht jemanden über einen längeren Zeitraum zu derselben Person?« unter dem Schlagwort personale Identität. Als der englische Empirist John Locke im 17. Jahrhundert darüber nachdachte, betrachtete man mentale Eigenschaften, vor allem autobiografische Erinnerungen, als zentral für unsere Identität. Studien wie die von Stroh­minger und Nichols belegen jedoch, dass Laien das anders sehen. Sie machen die Identität eines Menschen an seinen Werten und an seiner Moral fest. Die Forscher begründen das so: Wir gehen Freund- oder Liebschaften mit Menschen ein, die unsere moralischen Überzeugungen teilen. Damit diese Beziehungen von Dauer sein können, muss die personale Identität eines Menschen von seinem Charakter abhängen ...

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – »Entschuldigung, da verstecken wir uns hinter einer billigen Ausrede«

Der bedeutende Philosoph Immanuel Kant hätte am 22. April 2024 seinen 300. Geburtstag gefeiert. Kann der kategorische Imperativ und sein philosophisches System auch noch auf die Themen des 21. Jahrhunderts angewandt werden? Außerdem: Ursachen und Umgang mit »Ghosting« in der Welt des Online-Datings.

Gehirn&Geist – Völlig verwirrt?

Sind Sie manchmal völlig verwirrt und haben keinen Durchblick? Gut so, Konfusion motiviert, macht produktiv und beschleunigt den Lernprozess. Außerdem: Manche Menschen werden von einem lästigen Pfeifen geplagt. Die Suche nach den Hirnmechanismen, denen Tinnitus entspringt, deckt zugleich mögliche Wege zu seiner Linderung auf. Lachgas hat den Ruf einer relativ ungefährlichen Substanz. Warum entwickeln trotzdem immer mehr Konsumenten gesundheitliche Schäden bei Einnahme der Trenddroge? Lange hielt man den Thalamus für eine simple Zwischenstation auf dem Verarbeitungsweg der Sinnesinformationen. Doch vermutlich wären viele Denkprozesse ohne ihn gar nicht möglich.

Spektrum - Die Woche – Wo Bäume mehr schaden als nützen

Drei Milliarden neue Bäume in der EU, zehn Milliarden in den USA, 70 Milliarden in China. Doch die ambitionierten Ziele für Aufforstungen könnten lokale Ökosysteme und Tierbestände gefährden. Außerdem in der aktuellen »Woche«: wieso der Hype um ultradünne Halbleitermaterialien berechtigt ist.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen

Graham, J. et al.: The moral stereotypes of liberals and conservatives: exaggeration of differences across the political divide. PLoS One 7, 2012

Hawkins, S. et al.: Hidden tribes. A study of America’s polarized landscape. More in Common, 2018

Kahan, D. M. et al.: Motivated numeracy and enlightened self-government. Behavioural Public Policy 1, 2017

Kaplan, J. T. et al.: Neural correlates of maintaining one’s political beliefs in the face of counterevidence. Scientific Reports 6, 2016

Strohminger, N., Nichols, S.: The essential moral self. Cognition 131, 2014

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.