Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Nachrichten: Weißer Zwerg nagt Riesenplaneten an

Eine ganze Menge Rätsel hat das Sternsystem WD J0914+1914 dem Astronomen Boris Gänsicke und seinen Kollegen aufgegeben, aber nun steht fest: Der Weiße Zwerg umgibt sich mit einer Scheibe aus Gas, das er einem nahen Planeten stiehlt. Wie das internationale Team von der University of Warwick in England im Fachmagazin »Nature« berichtet, ist dies die beste Erklärung für das ungewöhnliche Spektrum der Sternleiche. Damit haben die Forscher den ersten Riesenplaneten entdeckt, der um einen Weißen Zwerg kreist.

Eigentlich war WD J0914+1914 als Doppelsternsystem identifiziert worden, in dem sich zwei Weiße Zwerge um den gemeinsamen Schwerpunkt bewegen. Doch etwas kam Gänsicke und seinen Kollegen seltsam vor, denn das Lichtspektrum des Systems passte nicht richtig zur Hypothese. Also sahen die Forscher genauer hin: Mit dem Very Large Telescope der Europäischen Südsternwarte ESO in Chile und dem Spektrografen X-Shooter analysierten sie die Zusammensetzung des Lichts und fanden heraus, dass WD J0914+1914 mehr mit einem einer Trümmerscheibe umgebenen Stern gemeinsam hat als mit einem Doppelsternsystem. Solche Gebilde um Weiße Zwerge sind nicht selten: Da diese ausgebrannten Sternkerne sehr dicht sind, können ihre Gezeitenkräfte so stark sein, dass sie Kleinplaneten zerreißen und die Trümmer zu einer um sie kreisenden Staubscheibe zermahlen …

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quelle
Nature 576, 2019
Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.