Direkt zum Inhalt

News: Auswirkungen der neuen Ladenöffnungszeiten auf die Beschäftigung im Einzelhandel

Eine Studie zu den Folgen der verlängerten Ladenöffnungszeiten haben Sozialforscher in Berlin vorgestellt. Den Ergebnissen zufolge haben sich die beschäftigungspolitischen Erwartungen nicht erfüllt. Trotz verlängerter Öffnungszeiten haben die meisten Arbeitgeber keine neuen Arbeitsplätze geschaffen. Für viele Beschäftigte haben sich die Arbeitsbedingungen sogar verschlechtert, es wird mehr und vor allem kurzfristige zeitliche Flexibilität von ihnen erwartet.
'Die neuen Ladenöffnungszeiten haben den Rückgang der Beschäftigung im Einzelhandel insgesamt nicht aufhalten können', erklärt Dr. Heike Jacobsen, Koordinatorin des Forschungsbereichs Dienstleistungsarbeit an der Sozialforschungsstelle Dortmund. Drei Jahre nach der Erweiterung der Ladenöffnungszeiten untersuchten die Dortmunder Sozialforscherinnen die Auswirkungen auf die Anzahl der Arbeitsplätze und auf die Arbeitsbedingungen im Einzelhandel. Bei einer Pressekonferenz wurden die Ergebnisse der Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Sozialordnung in Berlin vorgestellt.

Das Fazit der Studie: Die beschäftigungspolitischen Hoffnungen, die mit der Lockerung des gesetzlichen Öffnungszeitenrahmens verbunden waren, haben sich nicht erfüllt. Die Arbeitsbedingungen haben sich für viele Beschäftigte durch die Arbeit zu sozial wertvollen Zeiten und durch den Druck auf die Personalkosten verschlechtert. Es sind in den Betrieben nicht alle Möglichkeiten genutzt worden, zum Beispiel durch eine neue Organisation der Arbeitszeiten zusätzliche Belastungen für die Beschäftigten zu vermindern. Das Dienstleistungsangebot des Handels befindet sich im Umbruch, und das künftige Profil dieser Branche wird auch von der Qualität der Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen bestimmt.

Die Anzahl der Arbeitsplätze ging seit 1996 um circa sechs Prozent zurück. Es wurden vor allem Vollzeit- (minus 11,1 Prozent) und sozialversicherungspflichtige Teilzeitarbeitsplätze (minus 5,2 Prozent) abgebaut. Demgegenüber hat die Zahl der geringfügigen Beschäftigungsverhältnisse zugenommen (plus 2,5 Prozent). Das Volumen der in den Verkaufsstellen des Einzelhandels geleisteten Arbeitsstunden ging um etwa acht Prozent zurück. Nur noch 38 Prozent der Beschäftigten haben Vollzeitarbeitsplätze.

Die Mehrzahl der Betriebe, die ihre Öffnungszeiten verlängert haben, hat damit keine neuen Arbeitsplätze geschaffen. Etwa ein Drittel der Betriebe macht von den neuen Öffnungsmöglichkeiten Gebrauch. Von den Betrieben mit längeren Öffnungszeiten haben 21 Prozent neue Arbeitsplätze geschaffen; 43 Prozent haben die Anzahl der Beschäftigten nicht verändert und 36 Prozent haben Personal abgebaut. Weit überdurchschnittlich beteiligen sich die großflächigen Betriebsformen (Selbstbedienungswarenhäuser, Verbrauchermärkte, Fachmärkte, Kauf- und Warenhäuser), unterdurchschnittlich öffnen die kleineren Geschäfte länger. Die großflächigen Betriebe konnten am ehesten – auch aufgrund erweiterter Öffnungszeiten – zusätzliche Umsätze realisieren, während der Einzelhandelsumsatz insgesamt stagnierte ("Strukturwandeleffekt").

Von Arbeit zu "Spätöffnungszeiten" sind insgesamt circa 940 000 Beschäftigte während der Woche und circa 800 000 Beschäftigte an Samstagen betroffen. Vor allem Vollzeitbeschäftigte und Führungskräfte arbeiten nach 18.30 Uhr beziehungsweise samstags nach 14.00 Uhr.

Die Verlängerung der Ladenöffnungszeiten hat Bewegung in die Arbeitszeitgestaltung im Einzelhandel gebracht. Die betrieblichen Arbeitszeitregelungen setzen heute für mehr Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zeitliche Flexibilität voraus, dabei sind die Planungszeiträume häufig sehr kurz (oft weniger als vier Tage) und es werden zahlreiche Überstunden geleistet.

Nur ein Drittel der Beschäftigten, die zu Spätöffnungszeiten arbeiten, erhält dafür nach eigenen Angaben Zuschläge.

Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer möchten zu neunzig Prozent keine weitere Ausdehnung der Öffnungszeiten. Ganz besonders wichtig ist ihnen, daß die Öffnungszeiten nicht weiter in das Wochenende hinein verlängert werden.

Siehe auch

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.