Direkt zum Inhalt

Aerodynamik: Fische im Windkanal

Fliegender Fisch im Bermuda-Dreieck
Fliegender Fisch im Bermuda-Dreieck
Fliegende Fische sind einzigartig unter den Wasserbewohnern. Sie können mehr als 40 Sekunden lang in der Luft dahingleiten und dabei eine Geschwindigkeit von 70 Kilometer pro Stunde erreichen. Warum sie ihr angestammtes Element für solche Ausflüge verlassen, ist und bleibt ein Rätsel. Aber zumindest weiß man nun, wie sie den Gleitflug bewerkstelligen: Hyungmin Park und Haecheon Choi von der Universität Seoul haben es erforscht.

Dafür fingen die Wissenschaftler auf eigene Faust fliegende Fische im ostkoreanischen Meer, wählten fünf gleich große Exemplare aus und ließen sie ausstopfen. Dann führten sie „Flugsimulationen“ mit den Präparaten in einem Windkanal durch und maßen bei allen möglichen Stellungen die Reibungs- und Auftriebskräfte, die jeweils auf den Körper wirkten. Das Ergebnis: In horizontaler Lage gleiten fliegende Fische ähnlich gut wie Habichte, Sturmvögel oder Enten.

Präparierter Fisch im Windkanal | Im Windkanal untersuchten die Forscher die aerodynamischen Eigenschaften von fliegenden Fischen der Spezies Cypselurus hiraii. Eine wichtige Rolle für die erstaunlich gute Gleitfähigkeit dieser Tiere spielt demnach die Anordnung der vier Flossen.
Die Forscher bliesen auch Rauch in den Windkanal, um die Luftströmungsmuster um das extraaquatische Flugobjekt herum sichtbar zu machen. Wie sich dabei zeigte, spielt die Anordnung der vier Flossen eine große Rolle. Sie sorgt dafür, dass die am Fisch vorbeiströmende Luft zum Schwanz hin stark beschleunigt wird, was den Auftrieb erhöht und die Reibung vermindert. Nun wollen die beiden Forscher ein Flugzeug bauen, das die aerodynamischen Eigenschaften von fliegenden Fischen ausnutzt.

Manuela Kuhar

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.