Umwelt: Pflanzen als Luftreiniger

© Thomas Karl, UCAR (Ausschnitt)
© Thomas Karl, UCAR (Ausschnitt)
Blatt einer Westlichen Balsam-Pappel | Diese Pappelart verwendeten Atmosphärenforscher für Laborexperimente.
Pflanzen entfernen allerdings auch VOCs aus der Atmosphäre – und das offenbar in größerem Ausmaß als bisher gedacht. Diese Erkenntnis gewann nun ein Team um Thomas Karl vom National Center for Atmospheric Research in Boulder (Colorado). Als die Forscher zwischen 2003 bis 2009 die Aufnahme verschiedener flüchtiger organischer Verbindungen durch die Vegetation in sechs Regionen in Nord- und Südamerika maßen, fanden sie unerwartet hohe Werte. Insbesondere Tropenwälder verschluckten VOCs in rasantem Tempo.
© Thomas Karl, UCAR (Ausschnitt)
Blattporen | Der Tautropfen vergrößert die Poren (Stomata) eines Pappelblatts: Durch diese wenige Mikrometer großen Öffnungen nehmen Blätter Gase aus der Umgebungsluft auf. Pflanzen können flüchtige organische Substanzen auch für ihren Stoffwechsel verwenden.
Manuela Kuhar
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben