Direkt zum Inhalt

Robotik: Roboter schwitzt sich kühl

Gerade schwer arbeitende Roboter haben einen Feind: die Überhitzung. Ein bewährtes biologisches Konzept soll helfen.
Roboter mit Schwitznoppen

Roboter funktionieren schon ganz ordentlich, haben gegenüber der ausgereiften Physiologie des Menschen aber auch unterschätzte Schwächen. Dem Automaten überlegen ist zum Beispiel unser flexibles Kühlsystem durch Schwitzen: Der verdampfte Schweiß kühlt uns bei drohender Überhitzung mit Hilfe der anfallenden Verdunstungskälte. Das gelingt Robotern jedoch ebenfalls, und sogar besser als dem Menschen, berichten nun Forscher um Thomas Wallin von der Cornell University in »Science Robotics«: Ein von ihnen gebastelter Prototyp mit eigens entwickelten funktionalen Schwitzanhängen ist mehr als dreimal so effizient wie die Haut von Menschen oder Pferden.

Herzstück des Verdunstungssystems sind per 3-D-Druck aus einem Hydrogel produzierte Anhänge, in denen unter geringem Druck Wasser gespeichert ist. Sie sind von einer Schicht mit vielen Mikroporen überzogen: Diese Poren sind in kühler Umgebung geschlossen, weiten sich aber, sobald es wärmer als rund 30 Grad Celsius wird. Dann tritt Wasser aus dem Inneren durch die Poren an die Oberfläche und verdampft dort – inklusive Kühlungseffekt. Das System arbeitet dabei autonom ohne Sensoren.

Roboter mit Schwitznoppen | Bei höheren Temperaturen verformen sich die hydrogelhaltigen Anhänge des schwitzfähigen Roboters. Entscheidend ist, dass sich zudem Mikroporen öffnen und Feuchtigkeit austreten lassen: Die Oberfläche kühlt durch den Verdunstungseffekt ab.

In Experimenten wurden mit Schwitzanhängen versehene Apparate erfreulich effizient gekühlt, berichten die Wissenschaftler: Im Luftstrom eines Ventilators senken sie die Temperatur pro Minute um 39,1 Grad und damit sechsmal schneller, als gleich große, aber schwitzappendizeslose Roboter Wärme ableiten können.

Kühlen mit Roboterschweiß

Das Prinzip in Aktion. Die Roboter kühlen sich damit effizienter als etwa Menschen oder Pferde – auch sie müssen die verdunstete Flüssigkeit aber immer wieder auffüllen.

Das Konzept ist also viel versprechend, hat jedoch noch einen Haken: Die Wasserversorgung des Gerätes muss, ähnlich wie bei schwitzenden Menschen, stets gewährleistet bleiben. Sprich: Schwitzende Roboter müssen nachtanken oder in der Hitze viel trinken.

WEITERLESEN MIT SPEKTRUM - DIE WOCHE

Im Abo erhalten Sie exklusiven Zugang zu allen »spektrum.de« Artikeln sowie wöchentlich »Spektrum - Die Woche« als PDF- und App-Ausgabe. Genießen Sie uneingeschränkten Zugang und wählen Sie aus unseren Angeboten.

Zum Angebot

(Sie müssen Javascript erlauben, um nach der Anmeldung auf diesen Artikel zugreifen zu können)

Schreiben Sie uns!

1 Beitrag anzeigen

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.